Die US Open der Golfer sind für den Österreicher Sepp Straka nach zwei Tagen beendet.
Der 32-Jährige benötigte im Oakmont Country Club am Freitag nach einer 78er-Runde am Vortag 73 Schläge (drei über Par) und war damit elf über dem Platzstandard.
Die Cut-Linie, die am Ende bei sieben über gezogen wurde, verpasste er als Gesamt-105. doch klar.
Straka war bereits beim Masters und der PGA Championship am Cut gescheitert.
Hole-in-One von Perez
Der Franzose Victor Perez schaffte am Freitag hingegen mit einem Hole-in-One ein besonderes Kunststück.
Am sechsten Loch (Par 3) prallte der Ball dreimal auf dem Grün auf, bevor er hineinfiel.
Es war das erste Hole-in-One bei den US Open in Oakmont, seit Scott Simpson 1983 in der ersten Runde ein solches gelungen war.
Die Paralympischen Spiele stellen eine hervorragende Bühne für Athlet*innen mit Behinderung dar, um ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu präsentieren.
Außerdem schafft die erwähnte Sportgroßveranstaltung günstige Rahmenbedingungen zur Ausbildung inklusiver Gesellschaften mit einem barrierefreien Umfeld. Darüber hinaus leisten die Paralympischen Spiele einen erheblichen Beitrag zur allgemeinen Motivation zu körperlicher Aktivität.
Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) und der Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg beabsichtigen das (Medien-)Image der Paralympischen Spiele unter anderem mittels Befragungen zu analysieren.
Während eine erste Befragung im Rahmen der Paralympischen Sommerspiele „TOKYO 2020“ stattgefunden hat, laden wir Sie herzlich ein, an der Online-Umfrage zu den Paralympischen Winterspielen „PEKING 2022“ teilzunehmen (max. Dauer 10 Min.).
Hier geht's zu Umfrage >>>
Die Online-Umfrage wird von Do., den 03.03.2022 bis Di., den 22.03.2022 freigeschaltet.
Bitte leisten auch Sie mit Ihrer engagierten Teilnahme einen Beitrag zur Datenerhebung, um uns nicht nur bei der Untersuchung der Mediendarstellungen von Athlet*innen mit Behinderung, sondern auch bei der Identifikation des gesellschaftlichen Stellenwerts des Paralympischen Sports, zu unterstützen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe!
Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) und
Der Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg