WM: Corona-Fall bei Titelverteidiger Dänemark
Kurz vor der Auftaktpartie von Titelverteidiger Dänemark gegen Bahrain (20:30 Uhr) bei der Handball-WM in Ägypten ist am Freitag ein dänischer Teamspieler positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Es handelt sich um WM-Debütant Emil Jakobsen, der bereits zuvor einmal mit dem Virus infiziert war. Er werde nun ebenso isoliert wie sein Zimmerkollege Morten Olsen, teilte der dänische Handballverband am Freitagvormittag mit. Bei Olsen wird auf einen negativen Test im Laufe des Tages gehofft.
Indes wurden bei der Mannschaft aus Kap Verde erneut Corona-Fälle bekannt, ein möglicher Turnierausschluss der Afrikaner ist weiter offen. Das Team soll am (heutigen) Freitagabend sein erstes WM-Spiel gegen Ungarn (20:30) bestreiten.
Zuvor waren die Afrikaner trotz mehrerer Corona-Fälle zur Weltmeisterschaft gereist, die Mannschaft zog jedoch auch auf Drängen der deutschen Delegation zunächst nicht ins allgemeine Teamhotel in Gizeh, in dem auch Österreich logiert.
Insgesamt hatte die IHF neun positive Fälle kurz nach dem Turnierstart in Ägypten vermeldet. So wurden außerdem ein brasilianischer Nationalspieler, zwei slowenische Spieler, ein portugiesischer Journalist und ein Mitglied der US-Delegation positiv getestet.
Außerdem seien einige positive Fälle beim Hotelpersonal sowie im Organisationskomitee aufgetreten, hieß es. Alle Personen seien sofort isoliert worden. Man beobachte die Situation und arbeite kontinuierlich an Verbesserungen.
ÖFB-Cup: Stadl-Paura nach Erstrunden-Partie unter Betrugsverdacht
Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.