NEWS

Interwetten Open bringt Europas Top-Talente nach Schladming

Nach der DP World Tour im GC Altentann gastiert in den nächsten Tagen die "HotelPlanner Tour" im GC Schladming. 156 Aktive kämpfen um 300.000 Euro Preisgeld:

Interwetten Open bringt Europas Top-Talente nach Schladming Foto: © GEPA

Bis zum Sonntag steht die steirische Wintersport-Metropole Schladming ganz im Zeichen des Golfsports.

Im Golfclub Schladming finden erstmals die "Interwetten Open" statt. Nach den Austrian Alpine Open ist dieses Turnier das am zweithöchsten dotierte Golfevent in Österreich.

Es ist dies die 16. Station der "hotelplanner Tour" 2025 (früher European Challenger Tour). 156 Aktive aus 25 Nationen messen sich auf dem malerischen Platz in Schladming, dort wo der Golfsport 2025 auch sein 35-jähriges Bestandsjubiläum feiern darf.

Möglich gemacht hat das Top-Turnier der Golfclub Schladming mit Geschäftsführer Franz Wittmann Junior und dessen Vater, der 75-jährigen Franz Wittmann Senior.

Von Ramsau im NÖ-Alpenvorland an den Fuß des Dachsteins

Bisher wurde dieses Turnier im Adamstal in der niederösterreichischen Ramsau ausgetragen, über Wunsch des nunmehrigen Hauptsponsors Interwetten übersiedelte die Tour 2025 in die Steiermark.

"Die Interwetten Open in der Region Schladming-Dachstein sind ein weiterer wichtiger Baustein unserer Sponsoringstrategie. Es ist ein Statement für den Golfsport, ausgetragen auf einem der schönsten und spielerisch anspruchsvollsten Golfplätze des Landes. Wir sind überzeugt, dass auch dieses Turnier einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Golfsports in Österreich leisten wird", erklärt Dieter Grück, Marketing  Direktor Interwetten.

test
Schweighofer (l.) und Boandl am Gletscher
Foto: ©GEPA

Neben Interwetten beteiligt sich auch das Land Steiermark an diesem Event, ebenfalls der Österreichische Golf Verband und der Tourismusverband Schladming-Dachstein.

So war es möglich, den Verantwortlichen der hotelplanner Tour auch die Zusage für die Austragung des Turnieres zu geben. Die wiederum schickten Turnierdirektor Stewart Hall aus England nach Schladming, um den Platz sportlich abzunehmen. Nachdem dieser Punkt sehr rasch positiv zu Gunsten der Veranstalter entschieden wurde, begann das Team rund um Franz Wittmann mit den Vorbereitungen der Interwetten Open 2025.

Spektakuläre Präsentation des Turniers auf dem Dachstein-Gletscher

Um dem zweitgrößten Golfturnier in Österreich auch einen spektakulären Start zu geben, erfolgte der Startschuss auf der Aussichtsplattform am Dachstein in fast 3.000 Meter Höhe im Beisein des Veranstalters, des ÖGV, sowie Sponsoren- und Medienvertreter.

test
Teilnehmer des ProAm mit Franz Wittmann Junior (l.)
Foto: ©GEPA

Österreich ist bei der mit 300.000 Euro dotierten Interwetten Open mit 14 Aktiven vertreten.

Für das Feld von 156 Spielern sind zwei Österreicher als Profis fix im Bewerb. Es handelt sich um den 25-jährigen Maximilian Steinlechner aus Tirol, der für den Heimatclub GC Innsbruck-Igls startet, und um den 35-jährigen Steirer Lukas Nemecz, der für den GC Murhof unterwegs ist.

ÖGV-Sportdirektor Zitny nominierte Österreichs Nachwuchs

Von Seiten des Österreichischen Golfverbandes wurden vom Direktor für Sport Niki Zitny weiters folgende Spieler nominiert. Aus dem Amateurbereich sind dies der 24-jährige Oberösterreicher Christoph Bleier vom GC Linz-St. Florian, der 23-jährige Burgenländer Lukas Boandl vom GC Loipersdorf, weiters der 22-jährige Steirer Fabian Lang vom GC Murhof und der 19-jährige Steirer Maximilian Puregger vom GC Real Sociedad.

Erweitert wird das Feld der Profis durch den 30-jährigen Steirer Timon Baltl vom GC Murhof, den 24-jährigen Steirer Niklas Regner, ebenfalls vom GC Murhof, weiters den 21-jährigen Oberösterreicher Florian Schweighofer vom GC Donau und den 23-jährigen Kärntner Moritz Russling vom GC Klagenfurt-Seltenheim.

Dazu kommen der 37-jährige Salzburger Bernard Neumayer vom GC Adamstal, der 27-jahrige Niederösterreicher Daniel Hebenstreit vom GCC Brunn, der 24-jährige in Wien lebende Lukas Pany vom GC Colony-Gutenhof und der 24-jährige Niederösterreicher Paul Schebesta vom GC Föhrenwald.

Steinlechner ist Österreichs heißestes Eisen

Die Österreicher Maximilian Steinlechner und Lukas Nemecz zeigten sich zuletzt in guter Form. Europas Top-Nachwuchs (Startliste) gibt sich die Ehre.

In der Jahreswertung "Road to Mallorca liegt" Steinlechner vor den Interwetten Open an 18. Stelle und Nemecz auf dem 34. Zwischenrang.

Kommentare