Atlanta setzt sich auch in Denver durch
Die Atlanta Falcons avancieren in der NFL immer mehr zum Team der Stunde. In Woche 5 fügen sie Super-Bowl-Champion Denver die erste Saison-Niederlage zu, und zwar mit einem 23:16-Auswärtssieg.
QB Matt Ryan setzt diesmal weniger auf Star-Receiver Julio Jones (nur 29 Yards), sondern forciert vor allem RB Tevin Coleman als Passempfänger (132 Receiving-Yards, 1 TD), sein RB-Kollege Devonta Freeman kommt auf 88 Rushing-Yards und einen TD.
Broncos-QB Paxton Lynch verliert seinen ersten Karriere-Start.
Der Rookie wirft für 223 Yards, einen TD und eine Interception. Beide Teams stehen nun bei vier Siegen und einer Niederlage.
Packers-Sieg im Sunday Night Game
Die Dallas Cowboys lassen den Cincinnati Bengals mit 28:14 keine Chance, führen dabei schon 28:0. Rookie-RB Ezekiel Elliott kommt auf 171 Total Yards und zwei Touchdowns.
Die San Diego Chargers müssen die nächste bittere Niederlage einstecken und unterliegen bei den Oakland Raiders mit 31:34.
Die Buffalo Bills setzen ihren Aufwärtstrend mit einem 30:19-Erfolg bei den Los Angeles Rams fort - der dritte Sieg in Serie für das Team von Head Coach Rex Ryan. RB LeSean McCoy läuft dabei für 150 Yards.
Im Sunday Night Game feiern die Green Bay Packers einen 23:16-Heimsieg gegen die New York Giants. QB Aaron Rodgers bedient Jordy Nelson und Davante Adams in Halbzeit eins zu einer 14:3-Führung in der Endzone, die Giants können dem nach der Pause nur einen TD von Odell Beckham Jr. entgegensetzen.
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.