Die Toronto Raptors leisten sich einen bitteren Ausrutscher.
Bei den Phoenix Suns, Schlusslicht der Western Conference, kassieren die Kanadier eine 91:99-Niederlage. Der Österreicher Jakob Pöltl kommt dabei einmal mehr nicht zum Einsatz.
Den Raptors sind einen Tag nach der Niederlage im Schlager bei Golden State die schweren Beine anzusehen. DeMar DeRozan und Kyle Lowry scoren jeweils 24 Punkte.
Auf Seiten der Gastgeber überzeugt Eric Bledsoe mit einem Double-Double (22 Punkte, 10 Assists).
Torontos Starting-Center Jonas Valanciunas bekommt 19:10 Minuten Einsatzzeit, in denen er 8 Punkte und 10 Rebounds beisteuert. Backup Lucas Nogueira steht mit 21:30 Minuten länger auf dem Feld, fällt jedoch statistisch mit keinem Punkt und nur einem Rebound kaum auf - immerhin gelingen ihm zwei Blocks.
Cleveland schlägt Boston im Ost-Schlager
Toronto liegt im Osten der NBA weiterhin auf dem zweiten Rang, während Spitzenreiter Cleveland und die drittplatzierten Boston Celtics im direkten Duell gegenüberstehen.
Die Cavaliers setzen sich dabei vor eigenem Publikum mit 124:118 durch.
Zu den überragenden Akteuren avancieren Kyrie Irving mit 32 Punkten und 12 Assists beziehungsweise Kevin Love mit 30 Zählern und 15 Rebounds. Superstar LeBron James beendet seinen Arbeitstag ebenfalls mit einem Double-Double (23 Punkte, 11 Assists).
Topscorer der Celtics ist Isaiah Thomas mit 31 Punkten.
Mit den Charlotte Hornets besiegt die Nummer vier im Osten Miami mit 91:82. Kemba Walker ist mit 22 Punkten bester Werfer der Gastgeber.