NBA: Warriors, Raptors und Thunder siegen
Favoriten-Siege in der NBA in der Nacht auf Samstag. Champion Golden State Warriors (9-1) besiegt die Minnesota Timberwolves (4-5) mit 116:99. Die Stars Kevin Durant (33 Punkte) und Stephen Curry (28) zeigen sich bestens gelaunt.
Oklahoma City Thunder (4-4) hat bei den Washington Wizards (1-7), die von den eigenen Fans ausgebuht werden, leichtes Spiel. Topscorer Russell Westbrook (23 Punkte) lobt die Defensive seiner Thunder. Die Toronto Raptors (8-1) fertigen die Phoenix Suns (1-7) mit 107:98 ab.
Kawhi Leonard ist mit 19 Punkten der erfolgreichste Werfer der Kanadier, die in der Eastern Conference vor den Milwaukee Bucks an der Spitze der Tabelle liegen.
Dallas Mavericks befinden sich im freien Fall
Die Utah Jazz unterliegen den Memphis Grizzlies 100:110, die Dallas Mavericks kassieren ohne ihren deutschen Alt-Star Dirk Nowitzki mit dem 106:118 gegen die New York Knicks die siebente Niederlage im neunten Saison-Spiel.
Mehr als sechs Pleiten in Serie kassierte Dallas selbst in der enttäuschenden Vorsaison nicht. "Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir wütend sein müssen", meint Mavs-Coach Rick Carlisle, der besonders die Defense hinterfragte: "Fragen nach dem Angriff sind für mich unwichtig. Ich bin viel fokussierter auf die Defense. Ich weiß, dass wir das besser können."
Die Chicago Bulls unterliegen den Indiana Pacers 105:107, die Houston Rockets siegen bei den Brooklyn Nets mit 111:119 und die LA Clippers fertigen die Orlando Magic mit 120:95 ab.
"Garbage Time" für Jakob Pöltl bei klarem Spurs-Sieg
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.