-
Highlights: Ivanschitz-Sohn schießt Liefering mit Debüttor zum Sieg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Admira kann SKN-Patzer nicht voll ausnützen
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Young Violets Wien - FC Liefering
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Sturm Graz II - FC Admira Wacker Mödling
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
EHC Ambir-Piotta vs EHC Biel-Bienne
Eishockey - National League -
SK Aich/Dob - TSV Hartberg
Volleyball - Austrian Volley League Men -
ASKÖ Purgstall - SPORTUNION St. Pölten
Volleyball - Austrian Volley League Women -
UVC Ried im Innkreis - Union Waldviertel
Volleyball - Austrian Volley League Men -
VBK WSL Klagenfurt - SPORTUNION St. Pölten
Volleyball - Austrian Volley League Men -
PSV VG Salzburg - UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Volleyball - Austrian Volley League Women
NEWS
Milwaukee Bucks straucheln in Playoffs weiter ohne Superstar
Ohne ihren verletzten Superstar Giannis Antetokounmpo verlieren die topgesetzten Milwaukee Bucks Spiel drei der ersten Playoff-Runde bei den Miami Heat in der Nacht auf Sonntag klar mit 99:121 (53:68). Damit gehen die Heat in der Serie der Eastern Conference mit 2:1 in Führung.
Bei Miami zeigt Jimmy Butler wieder eine überragende Leistung und ist mit 30 Punkten Top-Scorer des Duells. Auf Seiten von Milwaukee scort Khris Middleton mit 23 Punkte am besten.
Die Bucks zittern bereits in der ersten Runde um den Aufstieg in die Conference Semifinals, ein Einsatz von Antetokounmpo in der Serie ist weiterhin fraglich. Der Grieche ist wegen einer Rückenverletzung, die er sich im ersten Game zuzog, außer Gefecht.
Spiel vier folgt erneut in Miami in der Nacht auf Dienstag (25. April).
Überragendes Trio führt Suns zum Sieg, Lakers mit Vorteil
Bereits am späten Samstagabend gibt es in der Western Conference das Matchup zwischen den Los Angeles Clippers und Phoenix Suns. Spiel vier entscheiden die Suns auswärts mit 112:100 (48:47) für sich.
Bei Phoenix überragen die Superstars Kevin Durant (31 Punkte) und Devin Booker (30 Punkte), auch Chris Paul liefert mit 19 Punkten eine starke Leistung ab. Top-Scorer im Match ist aber mit Russell Westbrook ein Clippers-Spieler, der trotz 37 Punkten die Niederlage nicht abwenden kann.
Somit erhöht Phoenix die Führung in der Serie auf 3:1 und kann in der Nacht auf Mittwoch (26. April) zuhause den Einzug in die Conference Semifinals klarmachen.
Währenddessen machen es die Lakers besser und gewinnen in der Nacht auf Sonntag Game 3 gegen die Memphis Grizzlies zuhause mit 111:101 (53:37). Entscheidend für den Sieg der Franchise aus L.A. ist die starke Defense, die vor allem im ersten Viertel nur neun Punkte zulässt.
Nur ein Mann hatte etwas entgegenzusetzen und zwar Ja Morant, der nach einer Handverletzung wieder ins Spielgeschehen zurückkehrt und mit 45 Punkten bester Mann auf dem Parkett ist. Bei den Lakers scort das Star-Duo um Anthony Davis (31 Punkte) und LeBron James (25 Punkte) am besten.
Damit stellen die Lakers in der Serie auf 2:1. In der Nacht auf Dienstag (25. April) geht es in Los Angeles mit Spiel vier weiter.