Bulls gewinnen Overtime-Schlacht bei den Hawks
Einen unglaublichen Thriller bieten die Atlanta Hawks (21-42) und die Chicago Bulls (18-45).
In der Philips Arena in Atlanta fällt die Entscheidung erst in der vierten Overtime, in der die Bulls mit 13:6 triumphieren und das Match am Ende mit 168:161 für sich entscheiden.
Zach LaVine ist bester Werfer für Chicago, er erzielt starke 47 Punkte. Dazu gelingen ihm je neun Rebounds und Assists.
Aber auf Seiten Atlantas ist einer noch treffsicherer und setzt noch einen drauf. Hawks-Guard Trae Young markiert 49 Punkte, 16 Assists und acht Rebounds - zum Sieg für sein Team reicht es dennoch nicht.
Bucks zu stark für Lakers
Heimpleite für Superstar LeBron James und seine Los Angeles Lakers (30-32) in der NBA.
Gegen das Top-Team aus dem Osten, die Milwaukee Bucks (48-14), unterliegen die Lakers im heimischen Staples Center klar mit 120:131. Dabei schaut es vor allem im zweiten Viertel (39:32) nach einem Sieg für die Lakers aus.
Aber nach der Pause drehen die Bucks auf und zeigen im letzten Viertel mit 38:26 ihre Klasse.
Auch James kann die Niederlage trotz 31 Punkten, zehn Assists und sieben Rebounds nicht verhindern. Brandon Ingram gelingen ebenfalls 31 Zähler für LA.
Auf der Gegenseite überzeugt Eric Bledsoe mit 31 Punkten, fünf Assists und neun Rebounds.
Weitere Spiele:
Brooklyn Nets - Charlotte Hornets 112:123
Boston Celtics - Washington Wizards 107:96
Toronto Raptors - Portland Trail Blazers 119:117
Phoenix Suns - New Orleans Pelicans 116:130
Sacramento Kings - Los Angelos Clippers 109:116
Zum 30. Geburtstag: 30 To do's für Marcel Hirscher
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.