news

Arlberger Wadlbeisser: Hindernislauf-Highlight in St. Anton

Schlamm, Hindernisse & Top-Stimmung: Der Arlberger Wadlbeisser 2025 bringt Action, Teamgeist und Partylaune nach St. Anton am Arlberg.

Arlberger Wadlbeisser: Hindernislauf-Highlight in St. Anton Foto: © TVB St. Anton am Arlberg - Patrick Bätz

Wer denkt, dass St. Anton am Arlberg nur im Winter wegen Top-Pisten, besten Schneeverhältnissen und Après-Ski einen Besuch wert ist, der irrt sich: denn auch im Sommer warten in dem Tiroler Bergdorf einige Highlights auf Besucher. Eines davon ist der Arlberger Wadlbeisser, der am 30. August 2025 zum zweiten Mal in St. Anton stattfindet.

Was ist der Arlberger Wadlbeisser?

Der Arlberger Wadlbeisser ist ein Hindernislauf, der entweder einzeln oder als Team mit mindestens drei Mitgliedern bezwungen werden kann. Auf einer Strecke von wahlweise 12,5 oder sieben Kilometern müssen die Teilnehmer zwischen 22 und 19 Hindernisse sowie 400 bzw. 200 Höhenmeter überwinden. Sieger ist, wer am schnellsten im Ziel ankommt. Für alle Hobbysportler, die sich einfach mal der Challenge stellen wollen, gibt es die „Just for Fun“-Wertung ohne Zeitwertung. Was letztendlich zählt, ist der Teamgeist und – wortwörtlich – Hindernisse gemeinsam erfolgreich zu überwinden.

📝 Hier zum Arlberger Wadlbeisser anmelden

Dirt Run, Spartan Race oder XLETIX – Welche Hindernisläufe gibt es?

XLETIX, Spartan Race und Dirt Run – alle gehören wie der Arlberger Wadlbeisser zur Kategorie der Hindernisläufe, auch bekannt als Obstacle Course Races (OCR). Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte – vom gemeinschaftlichen Erlebnis bis zum knallharten Wettkampf – haben sie eines gemeinsam: Sie fordern Körper und Kopf. Ob mit Zeitnahme oder rein zum Spaß, das Ziel bleibt dasselbe: Grenzen überwinden und mit einem breiten Grinsen im Ziel ankommen.

Foto: © TVB St. Anton am Arlberg - Patrick Bätz

Arlberger Wadlbeisser: Diese Hindernisse erwarten dich

Der Arlberger Wadlweisser wäre kein Hindernislauf, wenn nicht Schlamm, Wasser und jede Menge Action auf dem Programm wären. Ob über Strohballen und Container kraxeln, sich von Seil zu Seil hangeln oder durch Rohre robben – die Hindernisse versprechen eines: Es wird sportlich! 2025 gibt es gleich sieben neue, handgefertigte Hindernisse, die es zu bewältigen gilt: darunter die „Affenschaukel“, bei der garantiert der Bizeps zum Brennen kommt, der „Gipfelstürmer“, bei dem die Teilnehmer über ein großes Netz klettern müssen, oder auch der „Lianen Swing“, bei dem der Name Programm ist.

Foto: © TVB St. Anton am Arlberg/ Eva Beer

Live-Musik, Stimmung & Party: Das Rahmenprogramm

Beim Arlberger Wadlbeißer ist nicht nur sportlich was geboten – auch musikalisch wird ordentlich aufgefahren. Bereits vor dem Start und entlang der Strecke sorgen Live-Musik und DJs für Festivalstimmung. An sieben Stationen von der Bifang Alm bis zum Griesplatz sorgen lokale und internationale DJs wie Phil Olavide, DJ Danny White oder Tony Wright für den passenden Soundtrack zur Action. Bei der offiziellen Afterparty heizt DJ F. Shady ein, zudem sorgt eine Pastaparty dafür, dass weder Teilnehmer noch Zuschauer hungrig nach Hause gehen müssen.

Foto: © TVB St. Anton am Arlberg - Patrick Bätz

Vorbereitung & Tipps für Teilnehmer

Wer beim Arlberger Wadlbeißer an den Start geht, sollte nicht nur Laufschuhe, sondern auch Ausdauer, Kraft und eine Portion Abenteuerlust mitbringen. Die Hindernisse fordern den ganzen Körper – deshalb empfiehlt sich ein vielseitiges Training mit Fokus auf Laufen, Klettern, Kräftigung und Gleichgewicht. Auch mentale Vorbereitung ist wichtig: Nicht alles klappt auf Anhieb, und das ist völlig okay. Und zu guter Letzt besonders wichtig: ein zweites Outfit für danach – denn trocken bleibt beim Wadlbeisser niemand.

Ob alleine oder im Team, auf der kurzen oder langen Strecke, Profisportler oder Hobby-Athlet – der Arlberger Wadlbeisser bietet für jeden die passende Herausforderung. Wer Lust auf Adrenalin, Schlamm und jede Menge gute Laune hat, sollte sich den 30. August 2025 rot im Kalender anstreichen – und sich dieser ganz besonderen Challenge stellen.

 📝 Hier zum Arlberger Wadlbeisser anmelden

Kommentare