WRC-Awards an Tänak, Neuville, Lappi und Tänak
Zum Abschluss der Rallye-WM werden in Australien bei einer großen Gala in Sydney die WRC-Awards vergeben.
Überraschend geht der vierfache Weltmeister Sebastien Loeb dabei leer aus. Vize-Weltmeister Thierry Neuville hingegen holt zwei Trophäen. Der belgische Hyundai-Pilot gewinnt die meisten Sonderprüfungen und die Trophäe für den knappsten WM-Sieg. Der Belgier siegt in Argentinien 0,7 Sek. vor Elfyn Evans aus Wales.
Zum "Fahrer des Jahres" wählen die Fans auf wrc.com wie 2016 den Esten Ott Tänak.
Der 30-jährige Ford-Pilot triumphiert auf Sardinien und in Deutschland. In der WM-Wertung belegt er den dritten Endrang.
Zum Co-Piloten des Jahres wird Tänaks estischer Beifahrer Martin Järveoja gekürt, der eine beeindruckende Premieren-Saison in der WRC hinlegte.
"Magic Moment" von Kris Meeke
Für den "Magic Moment des Jahres" wird Kris Meeke ausgezeichnet.
Der Nordire kommt bei seinem spektakulären Sieg in Mexiko 750 Meter vor dem Ziel von der Strecke ab, verfehlt knapp einige geparkte Autos, irrt durch einen Parkplatz, findet über eine Böschung den Weg zurück auf die Böschung und gewinnt den WM-Lauf hauchdünn.
Den Award für den "Sprung des Jahres" heimst der Finne Esappeka Lappi ein, der bei seinem WRC-Debüt in Portugal die legendäre "Sprungschanze" in Fafe atemberaubend absolviert.
Der Neuseeländer Hayden Paddon darf sich über den Award "Social Media Star des Jahres" freuen.
Sportler-Paare: Die Traumpaare der Sportwelt
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.