Rossi scheitert in Spielberg bereits in Q1
Für Valentino Rossi bringt das Qualifying für den MotoGP in Spielberg eine Enttäuschung.
Der Italiener muss aufgrund der Trainings-Zeiten bereits im ersten Quali-Abschnitt antreten. Und scheitert dort überraschend. Der Superstar belegt nur Rang 4 und verpasst Platz zwei, der zur Teilnahme an Q2 berechtigt, um 0,089 Sekunden. Damit startet er am Sonntag nur von Platz 14.
Alvaro Bautista und Alex Rins schaffen den Aufstieg. Bradley Smith schrammt mit der KTM um 0,013 Sekunden als Dritter hauchdünn an Q2 vorbei.
3. freies Training: Marquez Schnellster
Da das dritte Training bei auftrockender Strecke keine Zeitenverbesserungen bringt, muss der "Doktor" als Elfter der gesamten Zeitentabelle bereits am ersten Quali-Abschnitt teilnehmen.
In Q1 (ab 14:10 Uhr) kämpfen 13 Piloten um den Einzug in Q2, in dem dann die Pole Position ausgefahren wird.
Eindeutig schnellster Pilot am Samstagvormittag ist WM-Leader Marc Marquez. Der Honda-Pilot verweist mit einer Zeit von 1:26:496 Minuten KTM-Pilot Bradley Smith - der ebenfalls ins Q1 muss - mit 1,785 Sekunden Rückstand auf Platz zwei, Scott Redding (Aprilia/+1,982) wird Dritter.
Fix für Q2 qualifiziert: Andrea Dovizioso (Ducati), Jorge Lorenzo (Ducati), Danilo Petrucci (Pramac-Ducati), Marc Marquez (Honda), Andrea Iannone (Suzuki), Dani Pedrosa (Honda), Cal Crutchlow (LCR-Honda), Tito Rabat (Avintia-Ducati), Johann Zarco (Tech-3-Yamaha), Maverick Vinales (Yamaha).
Keine Panik bei KTM: 2019 soll Podium her
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.