NEWS

Ex-KTM-Talent feiert Premierensieg in der MotoGP

Raul Fernandez gewinnt den Grand Prix von Australien und damit erstmals in der Motorrad-Königsklasse. Francesco Bagnaia erlebt den nächsten rabenschwarzen Tag.

Ex-KTM-Talent feiert Premierensieg in der MotoGP Foto: © GETTY

Raul Fernandez gewinnt den Grand Prix von Australien und feiert im 76. Rennen seinen ersten MotoGP-Sieg.

Nach Platz zwei im Sprint am Samstag setzt sich der Spanier im Rennen vor dem Italiener Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati) und Sprint-Sieger Marco Bezzecchi (Aprilia) durch. Er beschert damit auch Trackhouse-Aprilia den ersten Erfolg in der Motorrad-Königsklasse.

Fernandez war 2022 als Moto2-Vizeweltmeister bei Tech3 KTM in die MotoGP eingestiegen, verließ die Mattighofener aber nur ein Jahr später Richtung Aprilia. Sowohl in der Moto3 als auch Moto2 war Fernandez nur für KTM-Teams am Start.

Sein bisher bestes Resultat war ein fünfter Platz gewesen. "Ich habe gar nicht an den Sieg gedacht, ich wollte einfach nur mein erstes GP-Podium einfahren. Ich habe mich nur auf mich selbst konzentriert und darauf, keine Fehler zu machen. Das hat sehr geholfen."

Double-Long-Lap-Penalty für Bezzecchi

"Bez" musste im Grand Prix einen Double-Long-Lap-Penalty für den Crash mit Marc Marquez beim vergangenen Grand Prix in Indonesien absitzen. Der Weltmeister erlitt in Mandalika eine Verletzung an der rechten Schulter und musste operiert werden. Alle Infos >>>

Fernandez setzte das rennentscheidende Manöver in der vierten Runde gegen KTM-Pilot Pedro Acosta und schob sich zwischenzeitlich auf den zweiten Rang vor. Im folgenden Umlauf erbte er die Führung von Bezzecchi und setzte sich danach deutlich von der Konkurrenz ab.

KTM solide

Acosta kämpfte lange um ein Podest für KTM, musste sich letztlich aber hinter Alex Marquez (Gresini-Ducati) mit Platz fünf zufriedengeben.

Werkskollege Brad Binder wurde Achter, direkt gefolgt von Enea Bastianini und Vinales-Ersatz Pol Espargaro (beide Tech3 KTM).

Rabenschwarzer Tag für Bagnaia

Für Francesco Bagnaia endete der Grand Prix in Abwesenheit von Marc Marquez erneut im Kiesbett. Von den letzten vier GP-Wochenenden hat der zweifache Champion drei mit null Punkten beendet - einzig in Japan feierte er sowohl in Sprint als auch Rennen Siege.

In der WM-Wertung rutscht Bagnaia mit 274 Punkten hinter Bezzecchi (282 Zähler) auf Rang vier zurück.

Die MotoGP gastiert kommende Woche für den Grand Prix von Malaysia in Sepang.

Die 25 Fahrer mit den meisten MotoGP-Rennsiegen

Kommentare