-
Highlights: Später Treffer lässt Admira im NÖ-Derby gegen SKN jubeln
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Admira Wacker - SKN St. Pölten
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Furioses Liefering überrollt Kapfenberg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Punkteteilung in Wels - Vienna kommt weiterhin nicht in die Gänge
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
FC Liefering - Kapfenberger SV
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
FC Hertha Wels - First Vienna FC 1894
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
ADMIRAL Hüttengaudi: Jongmin Seo erzielt das Tor der 12. Runde
Hüttengaudi -
Sturm, Rapid, Salzburg: Wer darf noch vom Playoff träumen?
Europacöp -
Sportflash vom 6.11.
LAOLA1 Daily -
Muss ein neues Nationalstadion in Wien stehen?
Standpunkt
NEWS
Red Bull Racing wildert bei Mercedes
Das Formel-1-Team Red Bull Racing setzt beim zukünftigen Bau von eigenen Motoren auch auf bisherige Führungskräfte des Rivalen Mercedes. Wie der ehemalige Weltmeister-Rennstall am Donnerstag bekanntgab, wechseln gleich fünf wichtige Ingenieure von Mercedes High Performance Powertrains (HPP) zu Red Bull Powertrains. Nicht bekannt ist, wann genau sie ihre Arbeit aufnehmen.
Außerdem kündigte Red Bull vor dem Großen Preis von Spanien am Sonntag (15 Uhr im LIVE-Ticker >>>) in Montmelo bei Barcelona eine weitere hochrangige Verpflichtung an, wollte den Namen des neuen Leiters für mechanische Entwicklung aber noch nicht nennen.
"Wir wissen, dass man Erfolg nur dann haben kann, wenn man die besten und klügsten Köpfe zusammenbringt, ihnen die richtigen Werkzeuge zur Verfügung stellt und ihnen das richtige Umfeld schafft, in dem sie sich entfalten können", betonte Red-Bull-Teamchef Christian Horner.
Zuletzt hatte der österreichisch-britische Rennstall bereits verkündet, dass Ben Hodgkinson, der ebenfalls von Mercedes wechselt, Technischer Direktor der neuen Motorenschmiede im englischen Milton Keynes werde. 2025 will Red Bull Racing für das neue Reglement ganz eigene Motoren entwickelt haben. Dafür wird der bisherige Mercedes-Mann Steve Blewett neuer Produktions-Direktor.