news

McLaren hat neuen, alten Motorpartner

Jetzt ist es fix: McLaren kehrt zu einem langjährigen Motorenpartner zurück:

McLaren hat neuen, alten Motorpartner Foto: © getty

Nachdem rund um den Sotschi-GP erste Gerüchte aufgetaucht sind, ist es nun fix: McLaren kehrt zu Mercedes als Motoren-Partner zurück.

Wie die neuen, alten Partner bekannt geben, beginnt die Zusammenarbeit mit der Saison 2021 und ist zumindest auf drei Jahre bis 2024 ausgelegt.

McLaren und Mercedes waren bereits von 1995 bis 2014 Partner in der Formel 1. In dieser Zeit holte das Team drei Fahrer-WM-Titel.

"Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, in der Formel 1 langfristig wieder erfolgreich zu sein", freut sich McLaren-Chef Zak Brown. "Mercedes ist der Maßstab, sowohl als Team als auch mit seiner Power Unit, deshalb ist es nur natürlich, dass wir für unsere nächste Phase eine Zusammenarbeit mit ihnen angestrebt haben."

"Wichtiger Meilenstein"

McLaren-Teamchef Andreas Seidl sieht die frühe Entscheidung als wichtigen Schritt am Weg zurück an die Spitze der Formel 1. "Das Jahr 2021 wird ein wichtiger Meilenstein für unser Team auf unserem langfristigen Weg zum Aufschwung sein. Dabei ist es entscheidend, dass wir bereits jetzt die wichtigsten Weichen gestellt haben, um uns richtig auf diese neue Ära in unserem Sport vorzubereiten."

Der laufenden Vertrag mit Renault bis Ende der Saison 2020 wird aber erfüllt: " Renault bleibt für uns sowohl ein geschätzter Partner als auch ein eindrucksvoller Konkurrent und wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft für den Rest dieser und in der nächsten Saison fortzusetzen."

Damit rüstet Mercedes ab 2021 neben dem Werks-Team drei Kunden-Teams aus. Zu den bisherigen Partnern Williams und Racing Point kommt McLaren.

"Seit der Einführung des Hybrid-Reglements im Jahr 2014 war es einer der Eckpfeiler unserer Strategie, die Entwicklung der Power Unit mit unserem Werksteam voranzutreiben und unseren Kundenteams ein Produkt zu liefern, das Maßstäbe setzt", erklärt Andy Cowell, Geschäftsführer von Mercedes-AMG. "Deshalb sind wir hocherfreut, die Liste unserer Partnerteams zu erweitern, noch dazu mit einer so historischen Marke wie McLaren."

Wolff erwartet einen Konkurrenten

Toto Wolff meint in seiner Funktion als Mercedes-Motorsportchef: "Wir freuen uns sehr, McLaren im Rahmen dieser Power-Unit-Vereinbarung wieder in der Motorsport-Familie von Mercedes-Benz begrüßen zu dürfen. Obwohl beide Marken eine prestigeträchtige Historie vorzuweisen haben, geht es in dieser neuen Zusammenarbeit nur um den Blick nach vorne und den Beginn einer neuen Ära für Power-Unit-Zulieferer in den kommenden Jahren."

Als Formel-1-Teamchef erwartet Wolff damit einen weiteren Konkurrenten im Kampf um Siege: "Wir hoffen, dass diese neue langfristige Partnerschaft einen weiteren Meilenstein für McLaren darstellen wird, die in diesem Zuge die Top-Teams, inklusive unseres Mercedes Werksteams, fordern möchten."

Kommentare