Russell ersetzt Hamilton bei Mercedes in Bahrain
George Russell bekommt seine langersehnte Chance bei Mercedes!
Der 22-jährige Brite springt beim Grand Prix von Sakhir am kommenden Wochenende für seinen Landsmann Lewis Hamilton ein, der am Dienstag positiv auf Covid-19 getestet wurde (Infos>>>). Russells Stammplatz bei Williams nimmt mit Jack Aitken (25) ein weiterer Brite ein, der sonst in der Formel 2 fährt.
Russell ist eigentlich bei Mercedes unter Vertrag und die Zukunftshoffnung der Silberpfeile, für die er als Testfahrer fungiert. An Williams, wo er seit 2019 fährt, ist er nur verliehen. Mittelfristig soll er für ein Cockpit im Werksteam aufgebaut werden, nun bekommt er in Bahrain vorzeitig eine Chance, sich zu beweisen.
"Ein großes Danke an Williams, mir diese Chance zu eröffnen. Ich habe an diesem Wochenende einen anderen Overall an, aber ich bin ein Williams-Fahrer und werde das Team weiter unterstützen. Ich sehe das als großartige Chance, im aktuell besten Outfit zu lernen und als besserer Fahrer, mit mehr Energie und Erfahrung zurückzukommen, um Williams weiter voranzubringen", denkt Russell vor allem an seine Stammaufgabe.
2021 wird Russell nämlich weiterhin für das Traditions-Team fahren.
- Sonstiges Spektakulär: Pinturault auf den Fersen
- Sonstiges Spektakulär! Im Sturzflug über die Streif
- Sonstiges Mausefalle, Steilhang, Hausberg - Die ÖSV-Stars im Kitz-Wordrap
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Final-Einläufe
- Sonstiges Snowboard-Ass Anna Gasser ganz privat
- Sonstiges K2: The Impossible Descent
- Sonstiges Snowmobile - Crazy Stunts
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Überholmanöver
- Sonstiges Das ist neu bei den ÖSV-Speed-Herren
- Sonstiges Lucas Braathen: Der neue Stern am Ski-Himmel
- Sonstiges Völlig verrückter Paragliding-Flug
Grosjean spricht über Feuer-Crash: "Ich sah den Tod kommen"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.