Formel 1: Neue Strategie war 2017 erfolgreich

Das Formula-One-Management (FOM) veröffentlicht seine Zuschauer-Zahlen für das Jahr 2017. Die "Königsklasse" darf sich in vielen Bereichen über einen Zuwachs freuen.
Die Gesamtheit der Einschaltquoten bei den Grand Prix steigt in den 20 größten Märkten im Vergleich zu 2016 um 6,2 Prozent auf insgesamt 1,4 Milliarden Kontakte mit der Rennserie an.
Innerhalb der vom FOM als "Top-Vier-Märkte" bezeichneten Länder (Brasilien, Deutschland, Italien, Großbritannien) weist Italien (+19,4 Prozent) den stärksten und Deutschland (+0,9 Prozent) den schwächsten Zuwachs in puncto Einschaltquote auf.
Libertys Plan den chinesischen Markt zu erschließen geht indes voll auf: Im "Land der Mitte" wächst die Zuschauerzahl um satte 42,2 Prozent.
Zudem gelingt es dem neuen Rechteinhaber erstmals seit 2010 den Rückgang der wichtigen tatsächlichen Zuschaueranzahl zu stoppen. 352 Millionen "Unique Viewers" schalteten mindestens einmal die Rennserie im TV an. Dafür sorgen vor allem die Zuwächse in Mexiko, Italien und den USA.
Auch die Social-Media-Offensive zahlt sich aus. Die Formel 1 ist im Jahr 2017, mit einem Anstieg von 54,9 Prozent, die am stärksten gewachsene Sportmarke auf den relevanten sozialen Medien. Dahinter reihen sich die Formel E und die spanische La Liga ein.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.