news

Ferrari trennt sich von Mick Schumacher

Droht Mick Schumacher jetzt endgültig das Aus in der Formel 1?

Ferrari trennt sich von Mick Schumacher Foto: © getty

Droht Mick Schumacher tatsächlich das Aus in der Formel 1

Wie "motorsport.com" berichtet, wird der 23-jährige Deutsche nach der aktuellen Saison nicht mehr Teil der Ferrari-Akademie sein. Schumachers Vertrag mit der "Ferrari Driver Academy" wird laut einer Quelle Ende des Jahres ein "natürliches Ende" finden. 

Damit scheint auch ein Verbleib bei seinem aktuellen Team Haas unwahrscheinlich. Beim US-Rennstall wird Antonio Giovinazzi für 2023 als zweiter Fahrer neben Kevin Magnussen gehandelt.

Für Schumi Junior blieben damit nur noch die Optionen Alpine oder Williams. Bei den Franzosen soll jedoch Pierre Gasly in der Pole Position für das zweite Cockpit stehen. Dessen Platz bei AlphaTauri könnte wiederum Colton Herta einnehmen. 

Gut möglich also, dass Schumacher am Ende leer ausgeht. Auf der Suche nach einem Formel-1-Sitz für 2023 wird er nach der Trennung von Ferrari jedenfalls ein sogenannter "free agent" sein. 

Schumi Junior nicht wegen seines Vaters bei Ferrari

Schumacher ist seit 2019 Mitglied der Ferrari-Akademie, nachdem er zuvor die Formel-3-Europameisterschaft gewann. 

"Für jemanden wie mich, der ihn von Geburt an kennt, hat es zweifellos eine besondere emotionale Bedeutung, Mick bei Ferrari willkommen zu heißen, aber wir haben ihn wegen seines Talents und seiner menschlichen und beruflichen Qualitäten ausgewählt, die ihn trotz seines jungen Alters bereits auszeichnen", sagte Teamchef Mattia Binotto damals in Anspielung auf Schumachers berühmten Vater Michael. 

Die Verbindung zu Ferrari trug dazu bei, dass Schumacher für die Saison 2021 einen Platz bei Haas erhielt. Nach einer enttäuschenden ersten Saison mit einem nicht konkurrenzfähigen Auto sammelte er in diesem Jahr seine ersten Punkte in der Königsklasse. 

Die Aussicht auf einen Platz im Ferrari ist mittelfristig nicht gegeben, Charles Leclerc und Carlos Sainz haben Verträge bis Ende 2024. Beim zweiten Ferrari-Partnerteam Alfa Romeo sitzen Valtteri Bottas und Guanyu Zhou, dessen Vertrag für 2023 verlängert werden soll, fest im Sattel. 

Kommentare