Brabham bis Red Bull: Die legendärsten F1-Autos aller Zeiten
Lotus 72
Der Lotus 72 - das erste Meisterstück von Colin Chapman.
Das Weltmeisterauto von Jochen Rindt (1970) war der Konkurrenz haushoch überlegen. Der Lotus 72, inspiriert vom Lotus 56, gilt als erster Formel-1-Wagen, der innenliegende Bremsen und seitlich angebrachte Kühler in den Seitenkästen hatte.
Die wohl größte "Innovation" ist rückblickend aber die "Entdeckung" der Aerodynamik: Chapman experimentierte mit entsprechenden Elementen an Front und Heck des Autos, um Abtrieb zu erzeugen. Das Konzept war genial, Rindt raste zu fünf Siegen in Folge, ehe er beim Monza-GP sein Leben ließ.
Chapman hielt am Lotus 72 fest und setzte ihn bis 1975 (mit entsprechenden Weiterentwicklungen) ein. Den letzten Sieg gab es beim Italien-GP 1974 durch den unvergessenen Ronnie Peterson.