Mick Schumacher gewinnt Formel-3-Titel

Mick Schumacher krönt sich in Hockenheim zum Gesamtsieger in der Formel-3-Europameisterschaft.
Im zweiten von drei Rennen des Wochenendes reicht dem 19-jährigen Sohn von Michael Schumacher Platz zwei, um den Titel endgültig zu fixieren. Sein Rivale Daniel Ticktum wird nur Siebenter.
Der Rennsieg geht an Esten Juri Vips, Dritter wird Vips' Landsmann Ralf Aron. Der Österreicher Ferdinand Habsburg landet auf Platz zwölf.
In der Gesamtwertung hat Schumacher nun 51 Punkte Vorsprung auf Ticktum und kann daher nicht mehr eingeholt werden.
28 Jahre nach Michael Schumachers Triumph in der deutschen Formel 3 gibt es für die Familie Schumacher wieder einen Nachwuchstitel zu bejubeln.
"Ein unwirkliches Gefühl"
Schumacher hat dank des Titels auch die 40 Punkte für die sogenannte Superlizenz beisammen, die Fahrerlaubnis für die Formel 1.
"Ein unwirkliches Gefühl, ich freue mich riesig!", sagt Mick nach seinem bislang größten Triumph. "Ich kann es noch gar nicht fassen, und ich kann nur jedem im Team danken für die Unterstützung über dieses unglaubliche Jahr hinweg", so der Prema-Pilot.
Wolff: "Gezeigt, dass er ein Großer werden kann"
Erst im 15. Saisonlauf in Spa holte er den ersten Sieg in diesem Jahr, danach holte er aber in zwölf Rennen acht Siege und holte dadurch den Gesamstieg.
"Der Junge stand von Beginn an im Fokus und hatte einen riesen Druck. Damit klar zu kommen ist alles andere als leicht. Vor allem, wenn die Saison dann nicht perfekt startet, wie es bei ihm der Fall war. Seine Leistung in der zweiten Saisonhälfte war daher absolut beeindruckend. Er hat gezeigt, was in ihm steckt und dass er ein Großer in unserem Sport werden kann", gratuliert Mercedes-Motorsport-Chef Toto Wolff.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.