Formel E 18/19: Schneller und futuristischer

Kaum hat die vierte Auflage der Formel E begonnen, gibt es schon große Pläne für die Folgesaison. Mit dem Einstieg neuer Teams, werden auch neue Regeln und ein neuer Boilde vorgestellt.
Mit dem "Spark SRT05e" wird ein neues Auto eingeführt, das bereits in ersten Testfahrten deutlich schneller ist, als das aktuelle Modell. Auch optisch fährt der neue Formel-E-Boldie auf das nächste Level. "Das Auto sieht aufregend und anders aus", findet Porsche-Werksfahrer Frederic Makowiecki, der den Wagen testen durfte.
Kein Wettrüsten mit Neueinsteigern
Die Kosten für das neue Auto werden auf insgesamt 817.000 Euro gedeckelt. Aktuell sind die Wagen rund 480.000 Euro wert, jedoch werden die Chassis mit einer leistungsstärkeren Batterie ausgestattet, sodass nur mehr ein Auto pro Fahrer benötigt wird.
Der Akku mit erhöhter Kapazität (von 28 auf 54 Kilowattstunden), wird mit 200.000 Euro ins Gewicht fallen. Die Kosten für ein Chassis sind auf rund 300.000 Euro begrenzt, der Antrieb wird 250.000 Euro kosten.
Mit der Kostendeckelung will die Formel E ein Wettrüsten verhindern und die privaten Teams vor den finanzkräftigen Neueisteigern Audi, BMW und Mercedes (ab 2019) schützen.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.