Keine Formel E, aber Nachhaltigkeit bleibt
Die künftige Strategie des Unternehmens stehe ganz klar im Zeichen der Elektrifizierung und einer CO2-neutralen Mobilität. "Deshalb bereiten wir uns intensiv auf den Einstieg in die neue Sportwagen-Kategorie LMDh mit ihren Highlight-Rennen 24 Stunden von Daytona und Le Mans vor", erklärt der Vorstandsvorsitzende Markus Duesmann und betont: "Die wichtigste Botschaft für unsere Fans ist, dass Motorsport bei Audi weiter eine bedeutende Rolle spielen wird."
Audi war seit 2017 als Werksteam in der Formel E engagiert, der Ausstieg macht auch vor einem anderen Aspekt Sinn: Seit einem Jahr ist der Volkswagen-Konzern auch mit Porsche in der Elektro-Serie engagiert und fuhr damit quasi gegen sich selbst.
In Le Mans ist Audi (13 Siege in der Top-Kategorie) hinter Porsche (19 Siege) die zweiterfolgreichste Marke. Ende 2016 erfolgte der vorläufige Abschied aus der WEC.