Geht es nach Real-Madrid-Kollege Toni Kroos, ist das Kapitel Nationalmannschaft für Luka Modric noch nicht abgeschlossen.
"Er ist einer der heraussticht und nach wie vor top", lobte Kroos den Kroaten in seiner Rolle als Experte bei "Magenta TV". Ein Antreten des Zauberfußes bei der EM in Deutschland in zwei Jahren schloss der Ex-DFB-Teamspieler ebenfalls nicht aus.
"Er ist 37, was das Alter angeht, ist es realistisch. Er achtet extrem auf sich. Es geht auch immer darum, wie man physisch drauf ist. Da ist er unfassbar. Er ist für junge Spieler ein gutes Vorbild", sagte Kroos über den 37-jährigen Kroaten.
Dalic: "Einige beenden Karriere erst rund um die EM 2024"
Kroatien-Teamchef Zlatko Dalic ließ durch die Zeilen schon ähnliches durchklingen. "Vielleicht ist es das Ende dieser Generation bei Weltmeisterschaften", sagte Dalic, aber fügte an, dass einige Spieler ihre Karrieren erst "rund um die EM 2024 beenden". Ob er damit auch Modric meinte?
Der WM-Traum ist für Luka Modric hingegen wohl geplatzt. 2018 scheiterte er mit seinen Kroaten im Endspiel an Frankreich, in diesem Jahr war im Halbfinale gegen Argentinien Endstation. Bei der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wäre der Routinier bereits 41 Jahre alt.
Möglich wäre allerdings auch das. Den bisherigen Rekord für den ältesten Feldspieler bei einer WM-Endrunde hält der Kameruner Roger Mila. Bei der WM 1994 spielte er im Alter von 42 Jahren und 39 Tagen seine letzte WM-Partie.