Die Anbieter von Sportwetten erzielen jährlich international neue Rekordumsätze. Der Hauptgrund für diese Entwicklung dürfte vor allem die allgegenwärtige Verfügbarkeit des Internets am PC und Handy sein. Letztere erlaubt es Online Casinos, ihre Dienste jederzeit und zu günstigen Konditionen anzubieten. Das Ergebnis ist ein Sportwettenmarkt, an dem zu fast jedem bedeutenden sportlichen Ereignis eine Wette abgegeben werden kann. Die meisten Wetten werden dabei auf Ereignisse aus dem Fußball abgegeben, wobei die Fußball WM erwartungsgemäß das Event mit den höchsten Wettumsätzen darstellt. Es ist demnach auch nicht verwunderlich, dass beim Fußball auf unterschiedlichste Ereignisse gewettet werden kann. Doch was sind eigentlich Wetten, die jeder Glücksspieler bei einem bedeutenden Fußball Spiel abschließen kann und was sollte jeder vor der Abgabe einer Wette wissen?
Das Wetten auf Fußballspiele basiert auf sogenannten Quoten, die seitens der Anbieter festgelegt werden. Hierbei handelt es sich um den Wert, welchen der Spieler gemessen am eigenen Einsatz zurückerhält, sobald er eine erfolgreiche Wette abschließt. Setzt der Spieler beispielsweise 10 Euro auf einen Sieg für Barcelona bei einer Quote von 1,50, erhält er im Falle eines Sieges 15 Euro. Bei einer Niederlage ist der Einsatz hingegen verloren. Im Falle bedeutender Spiele der ersten europäischen Ligen ist die Wette auf den Sieger beziehungsweise auf das Unentschieden aber nur eine von vielen.
So sind zunächst Handicap Wetten nicht mehr wegzudenken. Bei diesen erhält eine Mannschaft bereits vor Spielbeginn eine gewisse Anzahl an Toren, die am Ende des Spiels auf das offizielle Ergebnis zugerechnet werden. Im Falle des Barcelona Beispiels könnte Barcelona dann mit einem fiktiven 0:1 Rückstand in die Partie starten, was die Quote auf einen Sieg entsprechend verbessern.
2-Weg Wetten reduzieren die drei möglichen Ausgänge eines Fußball Spiels wiederum auf zwei. Sollte dann der dritte Fall eintreten, erhält der Spieler seinen Einsatz schlicht zurück. Eine 2-Weg Wette auf das Barcelona Spiel, bei dem ein Unentschieden ausgeschlossen wird, hätte dann eine deutliche Reduzierung der Quote der Barcelona Wette zur Folge.
Bei der doppelten Chance geht der Spieler dagegen davon aus, dass eines von zwei möglichen Eintritt entweder nach der 1. Halbzeit, nach der 2. Halbzeit oder nach dem Spielende eintritt. Die Quoten sinken in diesem Fall natürlich deutlich, was mit dem reduzierten Risiko zu erklären ist. Bei wohl jedem Online Casino lassen sich zudem noch Under/Over-, Resultat-, Halbzeit-, Torschützen- und Gewinnt zu 0-Wetten finden. Daneben gibt es noch diverse Wettformen, die nicht nur auf Fußballspiele begrenzt sind, wie es bei der Kombi-Wette oder Live-Wette der Fall wäre.
All die genannten Wettformen finden aber längst nicht mehr nur bei realen Fußballspielen Anwendung. Stattdessen werden für eSport Ereignisse aus der Welt des Fußballs und damit der Fifa-Spielereihe ähnliche Wetten angeboten. Im Bereich des eSports stellt Fifa jedoch eine Nischensportart dar. Stattdessen existieren zahlreiche weitere Spiele, die ebenfalls einen ansprechenden Wettkampfcharakter haben und spannende Spielverläufe bieten. Beispiele hierfür wären etwa Counter Strike oder League of Legends. Die Bedeutung des Sportwettenmarktes lässt sich allein schon daran erkennen, dass Anbieter wie bet-at-home dem E-Sport neben den Bereichen Sport und Casino eine eigene Kategorie einräumen. Der Wettmarkt für E-Sport dürfte dabei auch 2020 weiter rasant wachsen, wenngleich davon auszugehen, dass das nur bedingt das Spiel Fifa betreffen wird.
Bevor mit dem Wetten begonnen werden kann, muss jeder Spieler natürlich noch ein Konto bei einem entsprechenden Anbieter anlegen. Casino Ratgeber wie Austriacasino.com können hier dabei helfen, einen seriösen Anbieter zu finden, der gleichzeitig auch einen attraktiven Casino Bonus bietet.