news

Die US Open der Golfer sind für den Österreicher Sepp Straka nach zwei Tagen beendet.

Der 32-Jährige benötigte im Oakmont Country Club am Freitag nach einer 78er-Runde am Vortag 73 Schläge (drei über Par) und war damit elf über dem Platzstandard.

Die Cut-Linie, die am Ende bei sieben über gezogen wurde, verpasste er als Gesamt-105. doch klar.

Straka war bereits beim Masters und der PGA Championship am Cut gescheitert.

Hole-in-One von Perez

Der Franzose Victor Perez schaffte am Freitag hingegen mit einem Hole-in-One ein besonderes Kunststück.

Am sechsten Loch (Par 3) prallte der Ball dreimal auf dem Grün auf, bevor er hineinfiel.

Es war das erste Hole-in-One bei den US Open in Oakmont, seit Scott Simpson 1983 in der ersten Runde ein solches gelungen war.

 

Alle Fußballfans wissen, dass es vor Saisonbeginn oder vor wichtigen Spielen immer eine Zeit gibt, in der der Trainerstab alle Spieler an einem Ort fernab vom Fußballplatz "dahoam" versammelt, um sich mehrere Tage lang auf die wichtigsten Themen zu konzentrieren: Training, Taktik, Planung, Entspannung und Konzentration auf die Mannschaft.

Fokussiertes Team

Die Vorbereitungszeit ist für die Spieler als eine Art kollektive Therapie vor der Saison und den großen Spielen gedacht. Theoretisch sollten die Spieler diese Zeit nutzen, um sich zu entspannen, gut zu essen, sich auf den Sport zu konzentrieren und sich körperlich und geistig auf die Spiele vorzubereiten.

Die Saisonvorbereitungsklausur des Teams findet vor Beginn der Sportsaison statt und bereitet die Athleten auf den bevorstehenden Wettbewerb vor. Sportwissenschaftler und Kraft- und Konditionstrainer leiten eine Reihe von Aktivitäten, die die Kondition und die Fähigkeiten der Sportler auf das Niveau bringen, das sie zu Beginn der Saison benötigen. Diese Konditionierung stellt sicher, dass die Sportler ausreichend vorbereitet und zu Höchstleistungen fähig sind.

Foto: © Unsplash

In der Vorbereitungszeit für die Spieler werden neben dem Trainerpersonal auch Experten miteingebunden, darunter:

  • Physiotherapeuten
  • Psychologen
  • Ärzte
  • Fachleute, die Motivationsvorträge halten
  • Ernährungsberater, die auf die Ernährung der Sportler spezialisiert sind.

Kurzum, alle Profis konzentrieren sich auf die Förderung der Mannschaft.

Eine gut geplante Saisonvorbereitung macht den Unterschied

Eine gute Saisonvorbereitung kann über den Gewinn einer Meisterschaft oder einen Abstieg entscheiden. In der Tat führen viele Sportler erfolgreiche Kampagnen auf die Arbeit zurück, die sie lange vor Beginn der Wettkämpfe geleistet haben.

Die Kondition des Sportlers ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass er vor Verletzungsrisiken geschützt ist. Ohne eine Saisonvorbereitung, in der die Kondition im Laufe der Zeit aufgebaut wird, kann es zu Verletzungen kommen, wenn die Athleten direkt in den Wettkampf gedrängt werden ihr Körper ist dann nicht auf die Anforderungen des Wettkampfs vorbereitet, was wiederum zu Verletzungen führen kann. Indem sie sicherstellen, dass die richtigen Maßnahmen für die Gesundheit ihrer Athleten ergriffen werden, wirken sich die Tätigkeiten des Trainingspersonals positiv auf die körperliche Verfassung des Teams aus, reduziert vermeidbare Weichteilverletzungen und gibt dem Team letztendlich eine größere Chance auf Erfolg.

Während der Vorbereitungszeit beurteilen die Vereine die Spieler, um Daten und Informationen über ihre körperliche Verfassung zu sammeln. Diese Informationen nutzen sie dann wiederum, um das Leistungsniveau jedes Sportlers so weit wie möglich zu steigern. Darüber hinaus wird diese Zeit genutzt, um die Ideen des Spielmodells des Trainers umzusetzen, sodass er in dieser Phase alle seine Konzepte mit dem Team trainieren kann und so während der gesamten Saison deren Wartung durchführen kann, um mögliche Fehler zu korrigieren und Strategien für jeden Gegner im Wettbewerb zu erarbeiten.

In Anbetracht dieser Punkte ist die Vorsaison ein sehr wichtiger Zeitraum für die Vorbereitung der Athleten, sowohl in Bezug auf die körperliche Verfassung als auch auf die Spielkonzepte.

Foto: © Unsplash

In der Regel umfasst ein Vorsaisonprogramm eine Reihe von Intentionen, die alle zur Erreichung der Gesamtziele der Saison beitragen. Diese Ziele sollten umfassen:

  • Steigerung der Kernkraft und Ausdauerleistung
  • Konzentration auf die Bewegungseigenschaften der Spieler auf dem Spielfeld
  • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten jedes Spielers
  • Einführung von taktischen und strategischen Elementen.

Die Erstellung eines strukturierten Plans für die Saisonvorbereitung ist ein wichtiger Schritt für das Team, um seine Vorhaben für die Saison umzusetzen. Er kann jedoch nur dann korrekt ausgeführt werden, wenn alle Beteiligten im Verein auf derselben Seite stehen und auf dieselben Ziele hinarbeiten.

Österreich als optimales Land für Trainingscamps

Orte in Österreich, die sich gut für ein Trainingslager eignen, gibt es viele. Zahlreiche deutsche Vereine zieht es nach Tirol, darunter besonders beliebt die Regionen Kitzbühel, Zillertal, Brixental und Seefeld. In Oberösterreich sind beliebte Orte Bad Zell, Obertraun, Aigen/Schlägl oder Bad Leonfelden. In dem oberösterreichischen Luftkurort Windischgarsten widmen sich Teams wie Eintracht Frankfurt im Dilly während des Aufenthalts nur einer Sache: der Vorbereitung auf die Saison. Auch Testspiele gegen andere Top Clubs finden in der DANA Arena in Windischgarsten statt.

Ruhe und Entspannung sind bei jeder Sportart sehr wichtig

Jeder Sportler hat das Ziel, seine Leistung zu verbessern. Aber nicht nur mit Training lassen sich die besten Ergebnisse erkämpfen. Eine gute Leistung ist das Endergebnis einer Kombination aus guter Ernährung, regelmäßigem Training und angemessener Erholung.

Die Erholung zwischen Tagen intensiver körperlicher Aktivität ist einer der wichtigsten Faktoren für eine gute Trainingsleistung, denn wenn der Körper trainiert, werden die Muskeln belastet und ermüden, sodass Energien, sowohl die körperlichen als auch die geistigen, erschöpft werden. Ruht man sich nicht ausreichend aus, kann es zu Verletzungen, Enkträftung und Muskelschmerzen kommen, die durch Übertraining oder Überlastung verursacht werden.

Warum braucht der Körper Zeit, um sich zu erholen?

Ruhe ist die Gelegenheit für den Körper, wieder auf die Beine zu kommen, und zwar durch eine Reihe von Kombinationen: Nährstoffe, biologische Prozesse und hormonelle Zyklen. Die wichtigsten Vorteile der Erholung zwischen den Saisons und Spielen:

  • Entspannter Geist
  • Erholter Körper
  • Verringerung des Verletzungsrisikos
  • Schmerzen und andere Probleme, die den Spieler daran hindern, sein Bestes zu geben, werden reduziert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gute Saisonvorbereitung essenziell für die Mannschaft und die Spieler ist, damit sie während der Saison ihr Bestes geben und so viele Spiele wie möglich gewinnen können. Die Konzentration auf diese Phase kann sehr positive Ergebnisse bringen und stärkt zusätzlich den Teamgeist.

Kommentare