Iniesta widerspricht Barca-Boss
Wieder einmal sorgt der Präsident des FC Barcelona für Aufruhr.
Josep Maria Martomeu kündigte zuletzt gegenüber "Mundo Deportivo" an, dass "prinzipielle Einigung" mit Andres Iniesta über eine Verlängerung seines im Sommer 2018 auslaufenden Vertrages herrsche. Der 33-jährige Mittelfeldspieler widerspricht jedoch.
Bei der Rückkehr von der spanischen Nationalmannschaft am Flughafen von Journalisten auf die angebliche Einigung angesprochen, antwortet das Barca-Urgestein mit einem einfachen "Nein".
Gleiches Spiel bei Messi?
Dies schürt die Gerüchte um einen möglichen Abgang von Iniesta. Bereits zuletzt berichtete "Tuttosport" vom Interesse von Juventus Turin. Die "Alte Dame" würde den Routinier demnach im nächsten Sommer gerne ablösefrei unter Vertrag nehmen.
Zudem werden durch das Dementi von Iniesta auch die Sorgen bezüglich der Zukunft von Lionel Messi größer. Denn auch beim Superstar läuft in einem Jahr der Kontrakt aus, auch bei ihm kündigte Bartomeu an, Einigung erzielt zu haben.
Zwei Monate nach dieser Verlautbarung ist noch immer nichts offiziell, Messi meldete sich diesbezüglich noch nicht zu Wort. Fans befürchten, dass der umstrittene Präsident Bartomeu durch diese Vermeldungen nur die Gemüter besänftigen will und es eigentlich keine Einigung gibt.
So lange die Tinte nicht trocken ist, darf weiter spekuliert werden.
ÖFB-Team: Wut-Fan spricht Tacheles: "Haben keine Eier!"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.