Weiterhin Verwirrung um Messis Zukunft
Stand jetzt kann Lionel Messi den FC Barcelona im nächsten Sommer ablösefrei verlassen.
Der Vertrag des 30-jährigen Argentiniers läuft nämlich nur noch ein Jahr. Bereits Anfang Juli verkündeten die Katalanen jedoch eine Einigung auf eine Verlängerung bis 2021. Damals hieß es, man werde "in den nächsten Wochen" alles offiziell machen. Mittlerweile sind zwei Monate vergangen und die Tinte ist noch immer nicht trocken.
Könnte Messi seinem Herzensklub also tatsächlich den Rücken kehren? Barca-Direktor Albert Soler versucht, die Fans zu beruhigen: "Wenn der Verein eine Übereinkunft verkündet, dann gilt das für beide Seiten. Es fehlt einzig der protokollarische Akt dieser Übereinkunft."
Er betont: "Ich bleibe dabei, es gibt kein Problem. Es wird bald geschehen. Ich kann die Mitglieder von Barcelona beruhigen. Ihr könnt unbesorgt sein."
Wartet Messi bis Winter ab?
Während die "Blaugrana" offiziell also beschwichtigen, könnten intern die Alarmglocken schrillen. Denn Messi soll unzufrieden mit der Entwicklung des Klubs sein. Dass weder Angel Di Maria noch Philippe Coutinho als Neymar-Nachfolger verpflichtet werden konnte, soll ihm sauer aufstoßen.
Bei einem Großteil der Fans ist Präsident Josep Maria Bartomeu in Ungnade gefallen, auch die Spieler sollen alles andere als erfreut über seine Machenschaften sein. Agusti Benedito an, der 2015 bei den Präsidentschaftswahlen erfolglos gegen Bartomeu antrat, hinterlegte zuletzt einen Antrag auf ein Misstrauensvotum.
Einige Medien berichten indes, dass Messi bis zum Winter mit einer Vertragsverlängerung abwarten will. Manchester City mit seinem ehemaligem Trainer Pep Guardiola soll bereits Pläne schmieden, den fünffachen Weltfußballer nach England zu locken.
So lange keine Unterschrift unter einen neuen Vertrag gesetzt ist, dürften die Spekulationen um Messis Zukunft anhalten.
Textquelle: © LAOLA1.at
Arsenal bestätigt 100-Millionen-Euro-Angebot für Lemar
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.