Seitens der Staatsanwaltschaft wurde der Name der Klägerin bisher nicht offiziell genannt. Mbappé hatte die ersten Berichte der schwedischen Presse im Oktober als Fake News bezeichnet. Laut schwedischen Medien soll sich die angebliche Tat im Bank Hotel im Stadtzentrum von Stockholm ereignet haben.
"Er weiß, dass er sich absolut nichts vorzuwerfen hat", hatte seine Anwältin Marie-Alix Canu-Bernard dem Sender TF1 vergangenen Monat gesagt. Mbappé hatte zudem eine Anzeige wegen Verleumdung oder Vorbringen einer ausgedachten Straftat angekündigt.
 
     
                 
                 
 
 
 
 
 
