Für den Flügelspieler, der 2010 und 2012 als ukrainischer "Fußballer des Jahres" ausgezeichnet wurde, ging es schließlich weiter zum FC Schalke 04. Der damalige deutsche Bundesligist verpflichtete den Rechtsfuß nach einer Leihe für kolportierte 12,5 Millionen Euro fest.
Nach 78 Pflichtspielen und 13 Treffern sowie neun Assists kehrte Konoplyanka in seine Heimat zurück. Mit Shakhtar Donetsk wurde er in der ersten Saison auf Anhieb Meister. Der 87-fache ukrainische Nationalspieler (21 Tore) spielte anschließend in Polen für Cracovia und zuletzt in Rumänien für CFR Cluj.
Konoplyanka wird dem Fußball erhalten bleiben. Gemeinsam mit dem Ex-Profi Roman Zozulya gründete er eine Spieleragentur, die jungen Talenten helfen soll, ihre "Träume zu verwirklichen", wie Konoplyanka auf Instagram schreibt. Der ehemalige Offensivspieler rief zudem ein E-Sport-Team ins Leben.
 
     
                 
                 
 
 
 
 
 
