Bei einem kürzlich erfolgten Hearing bekräftigte der 24-jährige Malier seine Weigerung, eine oder mehrere Aktionen zur Sensibilisierung im Kampf gegen Homophobie zu unterstützen. Selbst die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera hatte die strengstmöglichen Sanktionen gegen Camara verlangt. Danach hatte der malische Fußballverband ein Statement zur Unterstützung von Camara veröffentlicht.
Monaco-CEO Thiago Scuro bekräftigte, dass der Verein die Anti-Homophobie-Kampagne der Liga unterstütze. Man werde die Diskussion mit Camara intern führen.