Irre! Mbappe kurz vor Wechsel zu PSG
Der nächste irre Millionen-Transfer! Nach dem unfassbaren Coup rund um Neymar ist Paris St. Germain drauf und dran den nächsten Mega-Transfer zu finalisieren.
Wie die "Marca" berichtet, steht Kylian Mbappe unmittelbar vor einem Wechsel vom AS Monaco in die französische Hauptstadt.
Der französische Meister soll mit PSG in den Verhandlungen schon sehr weit sein, grundsätzlich soll Einigkeit bestehen, Anwälte würden nun die Vertragsdokumente prüfen, ehe es zur endgültigen Unterschrift kommt.
160 Millionen Euro
Dem Bericht zufolge hat Wilfried Mbappe, der Vater des 18-jährigen Shootingstars, andere Interessenten, darunter Real Madrid, bereits mitgeteilt, dass sein Sohn nach Paris wechseln wird.
PSG bezahlt für den Angreifer, der bisher vier Mal im französischen Nationalteam aufgelaufen ist, 160 Millionen Euro plus weitere 20 Millionen Boni Ablöse. Damit wäre das mit Abstand der zweitteuerste Transfer aller Zeiten.
Die Pariser haben eben erst Neymar vom FC Barcelona für 222 Millionen Euro verpflichtet. Die Transfer-Ausgaben des Klubs, der seine finanziellen Mittel von den Eigentümern aus Katar bezieht, würden demnach auf über 400 Millionen Euro anwachsen.
"Le Parisien" berichtet indes von einem Dementi von Seiten der Monegassen, was den Deal betrifft.
Mbappe gilt seit frühester Kindheit als Fan von PSG und ist auch in einem Vorort der Hauptstadt aufgewachsen. Er hat in der vergangenen Saison mit 26 Toren und 14 Assists in 44 Pflichtspielen den Durchbruch geschafft.
Darum wollte ganz Europa Mbappe:
Dortmund suspendiert wieder aufgetauchten Ousmane Dembele
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.