Meister FC Liverpool führt am 36. Spieltag der Premier League durch einen Doppelschlag mit 2:0 gegen den FC Arsenal, doch die "Gunners" kommen in der zweiten Halbzeit zurück und sichern sich mit dem 2:2 einen Punkt.
Die Gäste aus London starten gut in die Partie. Es sind erst vier Minuten gespielt, als Saka nach einem Freistoß an den Ball kommt und die Kugel knapp am langen Eck vorbei schlenzt. Wenig später hat Liverpool die erste Großchance, Arsenal-Keeper Raya kann sich auszeichnen (8.).
Es entwickelt sich ein unterhaltsames Spiel. Nach 20 Minuten entwischt Gakpo im Rücken der hoch stehenden "Gunners"-Abwehr, Arsenal bekommt den Ball aber noch zum Einwurf geklärt. Diesen führt Liverpool schnell aus, Arsenal ist etwas unsortiert. Robertson flankt in den Sechzehner, Gakpo verwertet per Kopf zum 1:0 (20.).
Nur 87 Sekunden später schlägt die Slot-Elf wieder zu: Salah bedient Szoboszlai mit einem Pass in die Tiefe. Der Ex-Salzburger sieht in der Mitte Luis Diaz, der Szoboszlais Zuspiel über die Linie grätscht (21.).
Top-Spiel bleibt bis zum Schluss hochspannend
Der Doppelschlag hat die Gäste merkbar geschockt, doch in der Halbzeitpause scheint Arsenal-Coach Arteta die richtigen Worte gefunden zu haben. Saka & Co. dominieren in der zweiten Hälfte über weite Strecken.
Nach dem Wiederanpfiff sind erst zwei Minuten gespielt, als Martinelli nach einer Trossard-Flanke per Kopf den 1:2-Anschlusstreffer besorgt (47.). Das Tor ist der Startschuss für eine starke Arsenal-Phase. White probiert es aus spitzem Winkel, Alisson hält (55.). Auch Martinelli scheitert mit seinem Schuss am brasilianischen LFC-Keeper (61.). Beim Kopfball von Saliba steht Liverpools Konate goldrichtig und verhindert den Einschlag (65.).
In Minute 70 fällt schließlich das 2:2: Alisson kann Ödegaards Distanzschuss ans Aluminium abwehren, Merino reagiert am schnellsten und verwertet den Rebound per Kopf zum Ausgleich.
Arsenal rettet in Unterzahl das Remis
Doch Liverpool kommt nochmal auf, denn Torschütze Merino gerät nach Rayas Zuspiel im Spielaufbau unter Druck und zieht das Foul. Der Mittelfeldspieler sieht seine zweite Gelbe und muss vorzeitig vom Feld (79.).
Die Schlussphase hat es also nochmal in sich: Robertson (89.) und Elliott (90.+1) schießen vorbei. Auf der Gegenseite gelingt Ödegaard beinahe der Lucky Punch (90.+5).
Liverpool kommt in der Folge nochmals zu einer Ecke und sorgt für Ekstase an der Anfield Road. Der vermeintliche Siegtreffer durch Robertson zählt aufgrund eines Stürmerfouls aber nicht (90.+6). Es bleibt am Ende beim 2:2.
Nach dem Unentschieden hat Liverpool 83 Punkte auf dem Konto und 15 Zähler Vorsprung auf Verfolger Arsenal. Die "Gunners" haben den Champions-League-Startplatz noch nicht ganz fix, zwei Runden vor Schluss bestehen allerdings fünf Punkte Vorsprung auf den Fünften FC Chelsea.