Endstand
2:2
1:2 , 1:0
NEWS

ManCity rettet im Top-Spiel gegen Arsenal spät einen Punkt

ManCity rettet im Top-Spiel gegen Arsenal spät einen Punkt

Manchester City und der FC Arsenal trennen sich am 5. Spieltag der Premier League mit 2:2.

Verletzungspech und Unsportlichkeit in Halbzeit eins

In der 9. Minute trifft Top-Torjäger Erling Haaland nach einem Steckpass von Savinho zur 1:0-Führung. Danach werden die "Skyblues" in doppelter Hinsicht geschockt: Erst muss Rodri mit Verdacht auf eine Knieverletzung ausgetauscht werden (21.), dann trifft Riccardo Calafiori per Traumtor zum 1:1-Ausgleich (22.).

Kurz vor der Pause treffen die "Gunners" erneut. Nach einer zum Tor gedrehten Ecke von Bukayo Saka blocken die Akteure der Londoner die zweite Stange frei. Genau dorthin kommt die Ecke und mit Gabriel trifft ein weiterer Verteidiger (45.+1).

In der achten Minute der Nachspielzeit schwächt Leandro Trossard sein Team wohl entscheidend. Der Belgier foult Bernardo Silva im Luftduell, ignoriert den Pfiff des Schiedsrichters und schlägt den Ball weg. Durch diese Unsportlichkeit sieht der 29-Jährige seine zweite Gelbe Karte und fliegt vom Platz (45.+8).

City belohnt sich spät

Nach Wiederanpfiff ist City Arsenal überlegen. Die "Citizens" ziehen ein regelrechtes Powerplay rund um den Strafraum der "Gunners" auf.

In der Nachspielzeit belohnt sich ManCity für seine Bemühungen. Nach einer kurzen Ecke wird der erste Abschluss noch von einem Arsenal-Spieler geblockt. David Raya ist bereits auf den Weg in die Ecke und ist somit bereits geschlagen, als der Abpraller vor die Füße von John Stones fällt, der ins leere Tor einschiebt - 2:2 (90.+8).

Aufgrund des späten Tores steht Manchester City mit 13 Punkte an der Tabellenspitze, dicht gefolgt von Liverpool, Aston Villa (beide 12 Punkte) und Arsenal (11).

Nottingham ringt Brighton einen Punkt ab

Zuvor trennen sich Brighton & Hove Albion und Nottingham Forest mit 2:2. Hinshelhwood (42.) und Welbeck (45.) drehen das Spiel, zuvor bringt Wood die Gäste vom Elfmeterpunkt in Führung (13.).

Sosa (70.) beschert Nottingham einen Punkt, Gibbs-White (83.) fliegt aufseiten der Gäste mit Gelb-Rot vom Platz. Infolge der Aktion erhalten sowohl Brighton-Coach Hürzeler als auch Espirito bei Forest wegen Schiri-Kritik die Rote Karte.

In der Nachmittagspartie trennten sich Brighton & Hove Albion nach drei roten Karten mit 2:2

Nach Elfmeter kommt Brighton zurück

Bereit in der 13. Minute bekommt Nottingham einen Elfmeter zugesprochen den Chris Wood Sicher verwandelt.

Danach laufen die Hausherren einen Rückstand hinterher. Erst in der 41. Minute nickt Jack Hinshelwood eine Flanke von Jan Paul van Hecke unhaltbar für Matz Sels ein.

Nur vier Minuten später verwandelt Danny Welbeck einen direkten Freistoß sehenswert ins Tormanneck und lässt Nottinghams Schlussmann erneut keine Chance.

Dreifach Rot gegen Ende

In der zweiten Halbzeit passiert lang Zeit nichts, doch dann kontert Nottingham über Joker Jota Silva, der der Innenverteidigung von Brighton davon läuft. Im Sechzehner angelangt legt Jota Silva den ball quer auf den ebenfalls eingewechselten Ramon Sosa, der nur noch einzuschieben braucht.

In der 83. Minute muss sich Nottingham-Akteur Morgan Gibbs-White mit gelb-rot vorzeitig aus der Partie verabschieden. Ihm tuen es die beiden Trainer Nuno Espirito Santo und Fabian Hürzeler eine Minute später gleich. Auch sie werden mit dem roten Karton vorzeitig nach Hause geschickt.

Brighton und Nottingham trennen sich mit einem Unentschieden, und bleiben weiterhin auf den Tabellenlätzen sieben und acht.

Premier League: Diese Kicker erzielten die meisten Hattricks



Kommentare