Im Top-Spiel des vierten Spieltags in der Premier League geht der FC Arsenal als glücklicher Sieger hervor
Der FC Arsenal ringt Manchester United mit einem 3:1-Heimerfolg nieder. Nach dem 2:2-Unentschieden gegen den FC Fulham gelangen die "Gunners" wieder in die Erfolgsspur. Das Team von Mikel Arteta steht nun auf Rang fünf. United fällt derweil auf Platz elf ab.
Rashford schockt Arsenal mit erstem Torschuss
Die "Gunners" nehmen von Beginn an das Heft in die Hand und drängen die Gäste aus Manchester weit in die eigene Hälfte. Die ersten Angriffsversuche von der Arteta-Truppe verlaufen ins Nichts.
United beschränkt sich zunächst auf Kontersituationen und schlägt dann eiskalt mit dem ersten Torversuch zu: Rashford nimmt einen Steckpass von Eriksen auf, zieht von der linken Seite ins Zentrum und lässt Ramsdale keine Chance bei seinem präzisen Schuss ins lange Eck (27.).
Mit ordentlich Wut im Bauch setzt sich Arsenal zur Wehr und kommt durch Kapitän Ödegaard postwendend zurück ins Spiel. Der Norweger schließt eine sauber vorgetragene Kombination direkt nach dem Anstoß erfolgreich ab (28.).
Referee Taylor nimmt Elfer zurück
Nach dem Seitenwechsel bestimmt Arsenal weiter das Spielgeschehen, es fehlt den "Gunners" jedoch an Durchschlagskraft im letzten Drittel. United bleibt seiner Linie treu und findet durch Rashford eine Top-Gelegenheit auf die neuerliche Führung vor: Der englische Nationalspieler bringt einen stark geblockten Schuss von Arsenal-Keeper Ramsdale aber nicht im Tor unter (55.).
Nach rund einer Stunde Spielzeit wird Arsenal ein Elfmeter zugesprochen, es scheint als hätte Wan-Bissaka seinen Gegenspieler Havertz von den Beinen geholt (59.). Schiedsrichter Anthony Taylor wird in der Folge vom VAR zum Szenen-Check gebeten. Nach Sichtung der Bilder nimmt der Referee seine Entscheidung zurück - kein Elfmeter!
Während Ex-Sturm-Profi Höjlund zu seinem Pflichtspiel-Debüt für die "Red Devils" kommt (ab 67. Minute im Spiel), bleibt Arsenal am Drücker. Martinelli verfehlt nach einer ausgeklügelten Eckball-Variante nur knapp den Kasten (68.).
Saka vergibt Top-Chance
In der Schlussviertelstunde bietet sich den Zuschauern im ausverkauften Emirates Stadium ein offener Schlagabtausch. Höjlund sorgt bei United für mehr Schwung, Arsenals Defensive hält jedoch Stand.
Auf der Gegenseite kann sich United bei Torwart Onana bedanken, der bei einer Top-Chance von Saka die Nerven behält. Der Schuss des ungedeckten England-Stars fällt zu mittig aus - Onana kann klären (81.).
Vogelwilde Schlussphase und ein Happy End
In den Schlussminuten muss Arsenal einen weiteren Schock verkraften. "Joker" Garnacho sticht zu, befindet sich jedoch beim Zuspiel in Abseitsposition (90.). United erhöht den Druck und stellt die "Gunners" weiter auf die Nervenprobe.
Eine volgelwilde Nachspielzeit, in der beide Teams mit offenem Visier agieren, erhält seinen Höhepunkt in der sechsten Minute der Nachspielzeit: Declan Rice bekommt nach einem Eckball die Kugel vor die Füße, probiert sein Glück.
Der abgefälschte Schuss von Arsenals Königstransfer geht in die Maschen (90.+6). Der eingewechselte Jesus macht Sekunden vor Schluss das Happy End durch ein Kontertor perfekt (90.+11).