Keine Konsequenzen für Ralf Rangnick
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) hat mit Zustimmung des DFB-Sportgerichts das Ermittlungsverfahren gegen RB Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick nach dessen umstrittenem Video-Beweis-Auftritt eingestellt. Das teilte der DFB am Mittwoch mit.
"Durch den ausgesprochenen Innenraumverweis während des DFB-Pokalspiels gegen Bayern München am 25. Oktober 2017" sei Rangnicks Fehlverhalten bereits "angemessen geahndet worden". Allerdings wurde der 59-Jährige "mit Schreiben des Kontrollausschusses aufgefordert, ein solches Verhalten zukünftig zu unterlassen".
Rangnick wurde mitgeteilt, dass er im Wiederholungsfall mit einer Anklageerhebung vor dem DFB-Sportgericht rechnen muss.
Rangnick war im hitzigen Cupspiel gegen den FC Bayern (4:5 i.E.) unmittelbar nach dem Pausenpfiff in der Red Bull Arena mit seinem Smartphone in der Hand auf den Platz gestürmt. Referee Felix Zwayer hatte einen Elfmeter-Pfiff wieder zurückgenommen und nur auf Freistoß für Leipzig entschieden.
Rangnick hatte sein Verhalten bereits als "nicht die aller-cleverste Idee" bezeichnet und Besserung angekündigt.
London: Coach Moya meldet Thiem-Gegner Rafael Nadal fit
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.