Werder Bremen besiegt RB Leipzig
Der SV Werder beendet die Saison 2018/19 der deutschen Bundesliga mit einem vollen Erfolg.
Die Bremer feiern am 34. Spieltag einen 2:1-Heimsieg gegen RB Leipzig. Für einen internationalen Startplatz reicht das aber nicht, die Norddeutschen landen letztendlich auf dem achten Rang.
Milot Rashica sorgt in der 35. Minute per Elfmeter für den ersten Treffer der Partie. Leipzigs Bruma schießt in der 54. Minute einen Elfmeter über das Tor. Nordi Mukiele gelingt der Ausgleich (86.), doch zwei Minuten später sorgt Claudio Pizarro für den Sieg der Gastgeber.
Die Leipziger, die noch das DFB-Pokalfinale gegen die Bayern austragen, standen schon vor der Partie als Dritter fest.
ÖFB-Legionär Marco Friedl steht bei den Bremern in der Startelf und sieht kurz vor der Pause Gelb, Martin Harnik kommt nicht zum Einsatz. Bei den ostdeutschen Gästen spielt Stefan Ilsanker, der in der 16. Minute verwarnt wird, durch, Konrad Laimer wird in der 70. Minute ausgetauscht, Marcel Sabitzer sitzt auf der Bank.
- 2. Liga VereinsLOS mit Gernot Plassnegger
- 2. Liga Hüttengaudi: Top5-Tore der 5. Runde
- spusu Liga Darum wurde Krnjajac entlassen!
- spusu Liga Kofler und Spendier uneinig darüber, wer am Freitag gewinnen wird!
- tipico Bundesliga "Schade, dass wir zwei Punkte liegen gelassen haben"
- tipico Bundesliga EL-Auftakt bei Tottenham: "Eine Riesen-Challenge"
- tipico Bundesliga Özil bei Arsenal aussortiert: Das sagen die Fans
- tipico Bundesliga Chancen für Rapid? "Wenn sie mit 14 Spieler auflaufen"
- WHA Der Beginn einer neuen Ära im Damenhandball
- Sonstiges "Cristiano Ronaldo ist eine Erscheinung!"
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.