Borussia Dortmund sichert sich am 34. und letzten Spieltag der Deutschen Bundesliga noch einen Champions-League-Startplatz.
Die Truppe von Niko Kovac fährt am Samstagnachmittag einen 3:0-Heimsieg über Holstein Kiel ein und verdrängt damit den SC Freiburg, der daheim gegen Eintracht Frankfurt mit 1:3 verliert, vom vierten Platz.
Perfekter Start für Dortmund
Der BVB geht bereits in der dritten Minute in Führung. Serhou Guirassy verwandelt einen Elfmeter, dem ein Foulspiel von Holtby gegen Nmecha voranging.
Nur sechs Minuten später der nächste Rückschlag für die Gäste: Carl Johansson sieht nach einem Foul als letzter Mann an Adeyemi die Rote Karte.
Trotz Überzahl tun sich die Gastgeber aber schwer. Von vereinzelten Distanzschüssen abgesehen, wird Dortmund nur selten gefährlich. Kurz vor der Pause verhindert BVB-Goalie Kobel mit einer starken Parade gegen Machino den Ausgleich.
Sabitzer erlöst Dortmund-Fans
Nach Seitenwechsel lässt Marcel Sabitzer die Dortmund-Fans aufatmen. Der ÖFB-Teamspieler trifft mit einem Flachschuss von knapp außerhalb des Sechzehners (47.).
Felix Nmecha macht mit dem 3:0 den Deckel drauf (73.). Benedikt Pichler sitzt bei den Gästen 90 Minuten auf der Bank.
Freiburg-Führung hält nicht lange
Großer Verlierer an diesem Wochenende ist somit Freiburg. Dabei geht der SCF im Heimspiel gegen Frankfurt durch Ritsu Doan sogar in Führung (27.).
Ansgar Knauff gelingt jedoch noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte der Ausgleich (45.+4). Nach Seitenwechsel drehen Rasmus Kristensen (61.) und ein Manzambi-Eigentor (63.) die Partie endgültig.
Philipp Lienhart spielt bei Freiburg durch und sieht in der 86. Minute die Gelbe Karte. Michael Gregoritsch wird in der 74. Minute für Junior Adamu eingewechselt.
Frankfurt nimmt somit mit 60 Punkten Rang drei ein, drei Punkte vor Dortmund, Freiburg bleibt mit zwei weiteren Zählern Rückstand nur Platz fünf und damit eine Europa-League-Teilnahme.