Bayern gibt gegen Augsburg erstmals Punkte ab
Der FC Bayern kommt am 5. Spieltag gegen den FC Augsburg nur zu einem 1:1 und gibt damit erstmals in dieser Saison Punkte ab.
Augsburg bietet dem Rekordmeister in der ersten, torlosen Halbzeit gut Paroli, die Münchner können ihre Chancen zunächst nicht in Tore ummünzen. Gleich nach der Pause zappelt der Ball dann im Netz: Gnabry spielt Hinteregger und Framberger aus und bedient Arjen Robben, der den Rest der FCA-Abwehr umkurvt und die Kugel hoch unter die Latte setzt.
Das 2:0 durch Ribery wird wegen Abseits aberkannt. Die überlegenen Bayern können den Sack in der Folge nicht zumachen und werden dafür bestraft: In der 87. Minute erzielt Götze nach einem Eckball den Ausgleich. Neuer macht dabei keine gute Figur.
Kovac rotiert
In München rotierte Bayern-Trainer Niko Kovac auf mehreren Positionen. ÖFB-Star David Alaba bekam anfangs wie etwa Thiago Alcantara oder Stürmer Robert Lewandowski eine Verschnaufpause, wurde aber nach dem 0:0 mit Beginn der zweiten Hälfte eingewechselt.
Die nun an zwölfter Stelle liegenden Augsburger mit den Teamspielern Martin Hinteregger (spielte durch) und Michael Gregoritsch (bis 77.) verteidigten konsequent, konnten die keineswegs groß aufspielenden Münchner Richtung Tor aber lange nicht fordern. Weil Manuel Neuer aber in der Schlussphase patzte, glichen die Augsburger überraschend aus (87.) und entführten einen Punkt aus der Münchner Allianz Arena.
Die Bayern halten damit nach fünf Spielen bei 13 Punkten, Augsburg hat als 12. fünf Punkte. Tabelle der deutschen Bundesliga>>>
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.