PSG vor Verpflichtung von Julian Draxler
Der Wechsel von Julian Draxler zu Paris St. Germain ist quasi durch.
Vorbehaltlich letzter Details soll sich der VfL Wolfsburg mit den Franzosen geeinigt haben. Demnach kassieren die Wölfe inklusive Bonuszahlungen bis zu 47 Millionen Euro für den 23-jährigen DFB-Offensivspieler. Der Vertrag soll bis 2021 laufen.
"Das war die schlimmste Hinrunde meines Lebens", sagte Draxler erst am Dienstag. Schon im Sommer soll er einen Abschied forciert haben, aber VfL-Sportchef Klaus Allofs legte sich quer.
Das Leistungstief Draxlers ging mit dem sportlichen Abstieg des VfL einher. Der Vizemeister und Cupsieger von 2015 spielt in dieser Saison nur gegen den Abstieg. Trainer Dieter Hecking und Manager Allofs verloren bereits ihre Jobs.
Für den sportlichen Leiter des VfL, Olaf Rebbe, ist der Deal mit PSG ein besonderer Erfolg. Vor eineinhalb Jahren war Draxler für rund 36 Millionen Euro vom FC Schalke 04 verpflichtet worden. Die Wolfsburger erhalten also mehr, als sie damals für den Spieler gezahlt haben
Bei den besagten letzten Details soll es sich um die Übersetzung der Verträge handeln.
UPDATE 24.12., 12:00 Uhr:
Der VfL Wolfsburg verkündet den Wechsel als offiziell. 42 Millionen Euro Ablöse sind garantiert, die restlichen fünf Millionen können aus Bonuszahlungen noch dazukommen. Der Vertrag läuft bis 2021, allerdings steht die obligatorische sportmedizinische Untersuchung noch aus.
"Wir wünschen Julian in Paris privat wie sportlich alles Gute", sagt Wolfsburgs Leiter Sport Olaf Rebbe.
"Natürlich bedauere ich einerseits den Weggang von Julian, denn er ist ein herausragender Fußballer. Andererseits denke ich, dass dieser Schritt für alle Seiten der richtige ist", schließt sich VfL-Chefcoach Valerien Ismaël an.
AC Milan holt sich die italienische Supercoppa
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.