Borussia Dortmund suspendiert Ousmane Dembele
Das Rätselraten um den Verbleib von Ousmane Dembele, der am Donnerstag unentschuldigt beim Training von Borussia Dortmund gefehlt hat, ist beendet.
Der unter anderem vom FC Barcelona umworbene Jungstar befindet sich nicht bei Verhandlungen, sondern ist in Dortmund, wie der BVB mitteilt.
Sportdirektor Michael Zorc reagiert konsequent auf das Fehlverhalten des 20-Jährigen und spricht eine Suspendierung aus:
"Ousmane Dembele hat unentschuldigt beim Training gefehlt und sich offenbar bewusst zu diesem Schritt entschieden. Dieses Fehlverhalten werden wir selbstverständlich sanktionieren. Obendrein haben wir den Spieler, der sich gegenwärtig entgegen anderslautender Berichte in Dortmund aufhält, in Absprache mit dem Trainer zunächst bis nach dem Pokal-Spiel am kommenden Wochenende vom Trainings- und Spiel-Betrieb suspendiert."
BVB fordert 150 Millionen Euro
Nach dem Fernbleiben der Offensivkraft vom Training herrschte zunächst Unklarheit über den Grund.
"Wir haben versucht ihn zu erreichen, das ist nicht gelungen. Ich hoffe, dass nichts Schlimmes passiert ist", meinte BVB-Coach Peter Bosz gar.
Es wäre keine Überraschung, wenn Dembele mit dieser Aktion den Druck auf Dortmund, ihn doch zu verkaufen, erhöhen wollte.
Barcelona soll bereit sein, 100 Millionen Euro für Dembele zu zahlen, der BVB will ihn aber wohl nicht unter 150 Millionen Euro ziehen lassen.
Textquelle: © LAOLA1.at
Ex-WAC-Stürmer Philip Hellquist trauert Sturm hinterher
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.