Donetsk-Coach Fonseca als Heynckes-Nachfolger?
Der Vertag des portugiesischen Trainers Paulo Fonseca bei Shakhtar Donetsk läuft im Sommer aus. Löst er Jupp Heynckes beim FC Bayern ab?
Wie die "Sport Bild" vermeldet, wurde Fonseca Bayerns Chefetage um Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Sportdirektor Hasan Salihamidzic angeboten.
Am Mittwoch fügte er mit Shakhtar Donetsk dem Team seines Kumpels Guardiola, Manchester City, die erste Saison-Niederlage zu und stieg mit den Ukrainern ins Champions-League-Achtelfinale auf. In der ukrainischen Liga führt er mit seinem Team, vier Punkte vor Dynamo Kiev, die Tabelle an.
Sprachprobleme?
Der FC Bayern betonte während der Trainersuche wiederholt, dass ein deutschsprachiger Trainer installiert werden soll. Nun ist der 44-jährige Fonseca der deutschen Sprache nicht mächtig, eignete sich in Donetsk aber rasch Ukrainisch an, scheint also äußerst lernfähig zu sein.
Der gebürtige Mosambikaner löste im Juli 2016 die Trainerlegende Mircea Lucescu ab, der zuvor zwölf Jahre lang die Shakhtar-Profis coachte. Ohne Investitionen in neue Spieler holte Fonseca seit Amtsantritt beachtenswerte 59 Siege in 76 Spielen (2,43 Punkte pro Spiel).
Philipp Lahm soll DFB-Ehrenspielführer werden
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.