Diallo-Nachfolger: Mainz engagiert Niakhaté

Mainz 05 präsentiert einen Nachfolger für den um 28 Millionen Euro zu Borussia Dortmund abgewanderten Innenverteidiger Abdou Diallo.
Der deutsche Bundesligist holt den französischen U21-Teamspieler Moussa Niakhaté vom FC Metz und stattet ihn mit einem Fünfjahres-Vertrag bis Sommer 2023 aus.
Der 22-Jährige bestritt in der vergangenen Saison 38 Pflichtspiele. Als Ablöse werden medial sechs Millionen Euro kolportiert.
"Moussa Niakhaté war unter anderem durch seine Einsätze in den französischen U-Mannschaften schon länger in unserem Blickfeld. Er ist ein topausgebildeter Spieler mit sehr guten Anlagen und physischem Spielstil. Nach Abdou Diallo ist er der nächste U21-Nationalspieler Frankreichs für unsere Abwehr, der sowohl die Innen- als auch die Außenverteidigerposition bekleiden kann", erklärt der Mainzer Sportvorstand Rouven Schröder.
"Er ist ein sehr ehrgeiziger Typ mit einem guten Charakter, der sich hier sehr schnell integrieren wird. Wir sind überzeugt davon, dass er seinen Weg in der Bundesliga gehen wird", so Schröder weiter.
Die 15. Ausgabe von LAOLA1 on Air - der Sport-Podcast beschäftigt sich mit dem VdF-Camp, also mit Arbeitslosigkeit im österreichischen Fußball. Wie groß ist die Zukunftsangst? Wie kümmert man sich um berufliche Alternativen? Wie ist das Bildungs-Level? Wie viele Profis haben ausgesorgt? Wie lautet die finanzielle Wahrheit? Zu Wort kommen die Profis Christian Klem, Daniel Offenbacher und Dominik Doleschal, die Ex-Profis Oliver Prudlo und Gregor Pötscher von der VdF, sowie Laufbahnberater Hans-Peter Muckenschnabel.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.