Pressestimmen zum DFB: "Historisches Versagen"
"Historisches Versagen!" "Globale Schande!" "Megablamage!"
Die internationalen Medien gehen mit dem deutschen Nationalteam nach dem Ausscheiden in der Gruppenphase bei der FIFA WM 2018 hart ins Gericht.
"Eine monströsere Sensation wird es bei der WM 2018 nicht mehr geben", ist sich "bombardir" aus Russland sicher. Die "Marca" findet, das DFB-Team sei "tosend, ja fast grotesk untergegangen".
"Ole" aus Argentinien ist sich sicher: "Eine Ära geht zu Ende, die 2006 begonnen hat."
Alle Pressestimmen:
RUSSLAND:
"Sport-Express": "Deutschland verliert gegen Südkorea und verpasst die Play-offs der WM 2018. Mit drei Punkten belegen die Deutschen den letzten Platz der Gruppe F."
"bombardir.ru": "Deutschlands Ausscheiden ist ein Schock. Aber wir haben davor gewarnt. Eine monströsere Sensation wird es bei der WM 2018 nicht mehr geben."
"Moskowski Komsomolez": "Die deutschen Hoffnungen wurden durch die Mannschaft Südkoreas zunichtegemacht, die selbst nur noch theoretische Chancen auf ein Weiterkommen im Turnier hatte."
"Kommersant": "Die deutsche Nationalmannschaft fliegt bei der WM 2018 raus."
FRANKREICH:
"L'Équipe": "Die Champions fallen durch."
"Le Parisien": "Fluch der Titelverteidiger."
"Franceinfo": "Donnerschlag bei der WM."
GROSSBRITANNIEN:
"The Daily Mail": "Auf Wiedersehen!"
"The Telegraph": "Die Weltmeister fliegen mit einer überwältigenden Niederlage aus dem Turnier."
SCHWEIZ:
"Blick": "Megablamage! Gruppenletzter! Weltmeister Deutschland fährt nach Hause."
"watson.ch": "Mission Titelverteidigung kläglich gescheitert: Deutschland ist raus."
SÜDKOREA:
Nationale Nachrichtenagentur Yonhap: "Südkorea beschämt schludrige Deutsche mit Kontern. Wenn es zu einem Fußballspiel kommt, das als "David gegen Goliath" beschrieben wird, liefert die schwächere Seite normalerweise eine Konterstrategie, um den Schwergewichten einen Strich durch die Rechnung zu machen. Südkorea hat genau das getan."
"Sport Chosun": "Wir haben gegen Deutschland gut verteidigt. Wir haben sie bei den Knöcheln gepackt. Dank des Defensivkampfs und der Superparaden unseres Tormanns hielten wir uns bis zum Tor im Spiel."
SPANIEN:
"Mundo Deportivo": "Die Überraschung ist perfekt! Deutschland ist draußen. Es ist ein ebenso historisches wie peinliches Scheitern der deutschen Nationalmannschaft."
"Marca": "Katastrophales Deutschland. Der Fluch des Weltmeisters erfüllte sich erneut. Deutschland, dem aufgrund des schwedischen Triumphes ein Sieg gegen Südkorea gereicht hätte, um bei dieser WM weiterzukommen, ist tosend, ja fast grotesk untergegangen."
AS": "Der Zusammenbruch Deutschlands: Ab nach Hause!"
PORTUGAL:
"A bola": "Auf Wiedersehen, Weltmeister"
ARGENTINIEN:
"Ole": "Eliminiert! Erste große Sensation dieser WM. Eine Ära geht zu Ende, die 2006 begonnen hat."
"La Nacion": "Historisches Versagen von Deutschland"
RUMÄNIEN:
"Gazeta Sporturilor": "Globale Schande"
UNGARN:
"Nemzeti Sport": "Titelverteidiger-Dämmerung"
Textquelle: © LAOLA1.at/APADie besten Social-Media-Reaktionen auf das DFB-Aus
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.