HINWEIS:
Du hast noch kein Thema ausgewählt. Folge bei ausgewählten Artikeln deinem Lieblingsthema
und verpasse hier im LAOLA Meins Bereich keine News mehr.
Du musst eingeloggt sein, um LAOLA Meins zu nutzen.
Exakt 1590 Tage nach dem Finale der Endrunde 2018 in Russland wird die Fußball-WM 2022 in Katar eröffnet.
Ein außergewöhnliches Turnier an einem außergewöhnlichen Ort und zu einer außergewöhnlichen Zeit. Nach dem Eröffnungsspiel am 21. November 2022 soll das Endspiel am 18. Dezember, also dem vierten Adventsonntag, stattfinden.
Mit einer Dauer von 28 Tagen wird die WM in der Wüste somit die kürzeste seit der Endrunde 1978 in Argentinien sein.
Wird die WM aufgestockt?
Möglicherweise wird die Teilnehmer-Zahl bei der WM 2022 auch aufgestockt. Statt bisher 32 sollen dann 48 Nationen teilnehmen, so der Plan. Allerdings stehen derzeit nur acht Stadien als fixe Austragungsorte fest.
FIFA-Chef Gianni Infantino hofft daher auf mögliche Gespräche von Katar mit Nachbarländern. Ohne namentlich Saudi-Arabien zu nennen, spielte er auch auf die Golfstaaten an, von denen Katar derzeit politisch isoliert ist.
"Vielleicht ist es leichter, über Fußball zu sprechen als über andere Dinge", sagte Infantino auf die Frage nach einem zweiten Gastgeber.
Das Design dieses Stadion erinnert an die Kopfbedeckung, die in Katar unter dem Namen "gahfiya" bekannt ist. Das Stadion liegt 6km vom Zentrum der Stadt Doha entfernt und ist unweit des Hamad International Airports.
Ursprünglich 21.282 Besucher fassend wurde das Stadion bereits 2003 errichtet. 2014 wurde es abgerissen, um eine moderne Arena zu errichten. 2011 wurde hier auch schon im Rahmen der Asien-Meisterschaft gespielt.
Eine Arena, die mithilfe von Container-Schiffen und sogenannter "Building Blocks" errichtet wird. Nach der WM-Endrunde 2022 wird das Stadion komplett abgebaut. Die Teile sollen danach anderwertig verwendet werden.
Das Finale der WM wird an einem Ort gespielt, an dem vorher nichts war. Lusail City ist eine geplante Stadt und soll künftig 200.000 Einwohner beherbergen.
Bild 8 von 16
Khalifa International Stadium - Doha. Kapazität: 40.000. Fertiggestellt: 2017
Bild 9 von 16
Das Stadion des Landes mit der größten Tradition liegt im Zentrum aller Austragungsorte und wurde für die WM modernisiert. Im Mai 2017 erfolgte die Wiedereröffnung.
Bild 10 von 16
Qatar Foundation Stadium - Doha. Kapazität: 45.350. Geplante Fertigstellung: offen.
Bild 11 von 16
Dieses Stadion befindet sich inmitten des Bildungs-Zentrums und hieß ursprünglich "Education City Stadium".
Bild 12 von 16
Al Bayt Stadium - Al-Khor. Kapazität: 60.000. Geplante Fertigstellung: 2018
Bild 13 von 16
Ein Stadion, das am Ende aussehen wird wie ein großes Zelt. Hier werden Matches bis zum Halbfinale ausgetragen. Al Khor befindet sich 60 Kilometer nördlich von Doha.
Diese Arena wird optisch besonders außergewöhnlich sein. Um das Stadion entstehen Trainingsplätze, Hallen, vier Tennis-Courts und zwei Basketball-Plätze, die - wie die Stadien -heruntergekühlt werden können.
Um einen Kommentar schreiben zu können, musst du eingeloggt sein!
Rechtliche Hinweise:
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich
vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen
verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in
diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei
Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu
machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.