Ungarn-Teamchef Storck "überlebt" Andorra-Pleite
Bernd Storck bleibt trotz der Pleite gegen Andorra Teamchef in Ungarn.
"Er verdient eine zweite Chance", erklärt Verbandspräsident Sandor Csanyi am Donnerstag im staatlichen Sport-TV-Kanal M4. Zuvor hatte Storck in einer mehrstündigen Sitzung des MLSZ-Vorstands Rechenschaft über seine Arbeit abgelegt.
Der deutsche Trainer habe bereits unmittelbar nach der Niederlage in Andorra dem Verband seinen Rücktritt angeboten, sagte Csanyi. Er habe ihn aber gebeten, dies vor der Vorstandssitzung am Donnerstag nicht öffentlich zu machen.
"Ausgezeichnete Leistung erbracht"
"Nicht nur als Nationaltrainer, sondern auch als Sportdirektor des Verbands, dem auch der Nachwuchs anvertraut ist, hat er eine ausgezeichnete Leistung erbracht", fügte Csanyi hinzu.
Storck ist seit Juli 2015 Ungarns Teamchef. Bei der EURO 2016 in Frankreich überstand die magyarische Auswahl die Gruppenphase auch dank eines 2:0 über Österreich ungeschlagen und schied erst im Achtelfinale gegen Belgien (0:4) aus.
Doch zuletzt blieb sie ohne Fortune - die Niederlage gegen Andorra bedeutet zudem, dass die WM-Teilnahme 2018 in Russland für die Ungarn praktisch passe ist.
Rapids Abgangskandidaten wollen in Hütteldorf bleiben
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.