Die Niederlande gewinnt das erste europäische Duell bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 gegen Debütant Portugal knapp mit 1:0.
Die Oranje sind vor allem in der ersten Halbzeit deutlich überlegen und gehen auch früh in Führung.
Van der Gragt (13.) köpft einen Eckball von Spitse ins rechte Eck, nach Ansicht der Linienrichterin wurde Torhüterin Ines Pereira aber von der im Abseits stehenden Roord behindert. Nach Kontakt zum VAR und eigener Betrachtung in der Review-Area erkennt die ukrainische Unparteiische Monzul das Tor aber im Nachhinein an - 1:0 für die Niederlande.
Niederlande der Entscheidung näher als Portugal dem Ausgleich
In Minute 25 wird es nach einem Eckball wieder gefährlich, doch Roord (25.) köpft das Leder aus kürzester Distanz über das Tor. Portugal verhindert in weiterer Folge brenzlige Situationen im eigenen Strafraum, wird offensiv aber überhaupt nicht gefährlich.
Das ändert sich auch in der zweiten Hälfte lange nicht, Van de Donk (54.) hat dafür das 2:0 am Fuß. Ines Pereira zeigt aber einen tollen Reflex. Erst in der 77. Spielminute gibt Portugal den ersten Torschuss ab, kurz darauf finden die Frauen von der iberischen Halbinsel eine gute Möglichkeit auf den Ausgleich vor.
Encarnacao (83.) lässt eine Gegenspielerin aussteigen und prüft Torfrau Van Domselaar mit einem wuchtigen Abschluss, die Niederländerin pariert aber stark.
Die Niederlande bringt den Sieg letztendlich doch souverän über die Zeit und zieht in Gruppe E mit den tags zuvor erfolgreichen US-Amerikanerinnen gleich. Portugal und Vietnam sind punktelos.
Jamaika holt sensationellen Punkt gegen Frankreich
Im letzten Spiel des Tages überrascht Jamaika mit einem 0:0 gegen Frankreich.
"Les Blues" sind zwar deutlich überlegen, die Effizienz lässt jedoch stark zu wünschen übrig. Mehrere Großchancen werden vernebelt, in der Schlussphase trifft Diani (90.) per Kopf nur die Latte. Auch eine späte Gelb-Rote Karte gegen Jamaikas Shaw (90.+1) ändert nichts am Ausgang des Spiels.
Damit holt Jamaika sensationell einen Punkt gegen die Französinnen, es ist der erste überhaupt bei einer WM. Ebenfalls in Gruppe F vertreten sind Brasilien und Panama.