HINWEIS:
Du hast noch kein Thema ausgewählt. Folge bei ausgewählten Artikeln deinem Lieblingsthema
und verpasse hier im LAOLA Meins Bereich keine News mehr.
Du musst eingeloggt sein, um LAOLA Meins zu nutzen.
Stell' dir vor, du bist riesengroßer Arsenal-Fans, wartest seit vielen Jahren darauf, dass die "Gunners" endlich einmal ein Pflichtspiel in Österreich bestreiten, und dann darfst du wegen Corona nicht ins Stadion.
Mit dieser Situation sehen sich die "Vienna Gooners" konfrontiert. LAOLA1 hat dem Arsenal-Fanclub (rund 140 Mitglieder) in der österreichischen Hauptstadt einen Besuch abgestattet. In ihrem Stammlokal, dem Highlander Scottish Pub im 9. Wiener Gemeindebezirk, klagen die Anhänger des Premier-League-Klubs ihr Leid.
Zuversichtlich sind sie vor dem Duell ihres Herzensvereins mit dem SK Rapid (heute, ab 18:55 Uhr im LIVE-Ticker) aber allemal. Den Hütteldorfern geben sie praktisch keine Chancen.
Das VIDEO zum Besuch bei den "Vienna Gooners":
Zur Ausbootung des deutschen Superstars Mesut Özil bei Arsenal haben die Fans eine klare Meinung:
Im Sommer verpflichtete Arsenal den isländischen Teamtorhüter Runar Runarsson. Der 25-jährige kam von Dijon aus der Ligue 1 und ist die klare Nummer zwei hinter Leno.
Bellerin ist eines der Urgesteine im Kader der Nordlondoner. Der spanische Teamspieler steht seit 2014 unter Vertrag und ist aus der Arsenal-Defensive nicht wegzudenken.
Holding ist schon seit 2016 beim Verein, nach seinen vielen Verletzungen aber wie ein Neuzugang für Arteta. Bleibt der Engländer endlich fit, wird er sich zum Stammspieler entwickeln.
Chambers ist nach seiner schweren Kreuzbandverletzung Anfang des Jahres wieder nah dran am Comeback. Am Innenverteidiger führt im Normalfall kein Weg vorbei.
Der 27-Jährige war seit Winter ausgeliehen und wurde im Sommer fix verpflichtet. Kommt aufgrund der starken Konkurrenz bis jetzt aber nur sporadisch zum Einsatz.
David Luiz ist der Routinier im Team der Londoner. Der Lockenkopf hat ein hohes Standing im Team, auch wenn seine Einsatzzeiten immer weniger werden und seine Leistungen durchwachsen sind.
Kolasinac wurde den ganzen Sommer über mit einer Rückkehr in die Deutsche Bundesliga in Verbindung gebracht. Mit seinem unbändigen Siegeswillen ist er für jede Mannschaft ein Gewinn, er muss sich auf der linken Seite aber hinter Tierney anstellen.
Der schottische Nationalspieler von der Isle of Man macht auf seiner linken Seite ordentlich Dampf. Sein starker linker Fuß ist auch bei Standards in der Offensive eine Waffe für Arsenal.
Ein ganz feiner Kicker, der genau zur Spielweise von Arteta passt. Er zieht die Fäden im Mittelfeld und wurde bereits zum zweiten Mal von Real Madrid ausgeliehen, wo er sich noch nicht dauerhaft durchsetzen konnte.
Wie David Luiz kam auch Willian vom Stadtrivalen FC Chelsea. Der Brasilianer ist trotz seiner 32 Jahre noch gut zu Fuß und eine willkommene Alternative für die Arsenal-Offensive.
Ein Allrounder für die Außenbahn. Maitland-Niles kokettierte mit einem Abgang, blieb schlussendlich aber in Nordlondon und kommt in der laufenden Saison auch auf Einsatzzeit.
Der Königstransfer zum Ende der Transferfrist sorgte für Ärger bei Atletico. Wird in der Mannschaft von Mikel Arteta mit seiner Wucht für Stabilität im Zentrum sorgen.
Mit Elneny war vor der Saison nicht unbedingt zu rechnen. Nach seiner Rückkehr von Besiktas aber schon mit drei Ligaeinsätzen. Wird nach der Partey-Verpflichtung wohl wieder ins zweite Glied rücken.
Der Schweizer ist ein absoluter Leader und immer gesetzt. Nach seinen Kontroversen mit den Fans und der Kapitäns-Debatte fühlt er sich mittlerweile wieder wohl.
Lacazette hat eine unglaubliche Torquote und in dieser Saison in vier Liga-Spielen drei Mal getroffen. Diese Form sollte er aber aufrecht erhalten, da hinter ihm vielversprechende Talente in die Mannschaft drängen.
Wurde von Arteta vor der Saison überraschend zum Kapitän ernannt. Aubameyang ist aus der Gunners-Offensive nicht wegzudenken und ist mit seinen Toren und Assists unglaublich wertvoll für das Team aus London.
Letzte Saison aus Lille gekommen, konnte Pepe die hohen Erwartungen nicht immer erfüllen. Startete auch dieses Jahr holprig und ist für Arteta momentan meist nur Joker.
Und das nächste Supertalent auf Seiten der Londoner. Das österreichische U21-Nationalteam machte schon Bekanntschaft mit ihm. In zwei Qualispielen traf er vier Mal.
Der Spanier wird im internationalen Fußball als Erbe von Pep Guardiola gehandelt. Lernte von ihm als Co-Trainer bei Manchester City und geht in seine erste volle Saison als Cheftrainer von Arsenal.
Verpasse nie mehr wieder eine News zu deinen Lieblingsthemen.
Bei LAOLA Meins kannst du individuell den Themen folgen, die dich persönlich interessieren.
Um über "LAOLA Meins" einem Thema zu folgen, musst du registriert und eingeloggt sein!
Klicke hier um dich einzuloggen oder zu registrieren!
COMMENT_COUNT Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, musst du eingeloggt sein!
Rechtliche Hinweise:
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich
vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen
verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in
diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei
Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu
machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.