ÖFB darf auf EL-Fixplatz hoffen
Nach dem Abschluss der Qualifikationsphase im Europacup am Donnerstag liegt Österreich in der UEFA-Fünfjahreswertung weiterhin auf Rang zwölf.
Sollte diese Platzierung bis Saisonende gehalten werden, wäre der heimische Cupsieger in der Spielzeit 2019/20 fix in der Gruppenphase der Europa League.
Allerdings ist die zwölfte Stelle nur relativ knapp vor Griechenland, Tschechien, der Schweiz und Kroatien abgesichert. Der Elfte Niederlande befindet sich für Österreich umgerechnet vier Siege in der Gruppenphase entfernt.
Top-15 als Mindestziel
Die "Oranjes" und die Griechen haben noch zwei Vereine im Rennen - genauso wie Österreich mit Red Bull Salzburg und Austria. Tschechien und die Schweiz gehen mit je drei Clubs in den Europacup-Herbst, Kroatien nur noch mit einem Vertreter.
Wichtig wäre es, nach dem Ende dieser Europacup-Saison zumindest unter den Top-15 zu stehen - in diesem Fall wären 2019/20 so wie auch in der kommenden Saison fünf österreichische Klubs international dabei, zwei in der Champions-League- und drei in der Europa-League-Quali.
Die ÖFB-Vertreter holten in diesem Sommer insgesamt zehn Siege, acht Unentschieden und vier Niederlagen, was 3,5 Punkte für die Fünfjahreswertung bedeutet. Nur England, Kroatien, Zypern, Israel, Aserbaidschan und Slowenien waren bisher erfolgreicher, allerdings steigen die meisten Starter der Top-Nationen erst später ein.
Auslosung Gruppenphase der EL im LIVE-Ticker>>>
Die Wiener Austria lobt Abgang Jens Stryger Larsen
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.