Selbstkritik von Hannes Wolf
Salzburg-Youngster Hannes Wolf gibt sich nach dem 1:1 bei Vitoria Guimaraes zum Auftakt der Europa-League-Gruppenphase die Schuld am verpassten Sieg.
In der 76. Minute verfehlte der 18-Jährige am Elfer freistehend mit seinem Schuss nur knapp das Tor.
"Da muss ich ein Tor machen, dann gewinnen wir das Spiel", schildert der Offensivspieler.
Trainer Marco Rose: "Das ehrt ihn und zeigt seinen Sportsgeist. Mir ist aber wichtig, dass wir Chancen vorfinden."
Sein Gegenüber Pedro Martins, der für eine Europacup-Premiere sorgte, bilanzierte wie Rose (Hier nachlesen!) nicht unzufrieden.
"Die erste Hälfte war ausgeglichen. Der Ausgleich hat unserem Gegner für die zweite Hälfte großen Auftrieb gegeben. Die zweite Hälfte, das muss ich klar zugeben, war uns Salzburg sehr überlegen. Vor allem physisch überlegen. Wir mussten viel laufen. Insgesamt müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein", erklärte Martins.
Er führte nicht zuletzt die für sein Team bisher kurze Saison ins Treffen. "Ich habe noch immer das Gefühl, dass wir um den Aufstieg spielen können. Wir werden in zwei bis drei Wochen ganz anders auftreten", versprach Martins. Das wird sich wohl beim Rückspiel in Salzburg Ende November zeigen. Die nächste Partie der "Bullen" steigt am 28. September zuhause gegen Marseille.
Die Franzosen haben das Parallelspiel zum Start gegen Konyaspor 1:0 gewonnen.
Austrias Innenverteidiger-Problem: Nur einer kann spielen
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.