Das 1:1 in Lille mag vielleicht nicht als eines der größten Highlights in die Sturm-Geschichtsbücher eingehen, aber definitiv als wichtiger Baustein auf dem Weg der Weiterentwicklung des Klubs - und der Spieler.
Denn dazulernen kann man immer, wie auch Jusuf Gazibegovic im "Sky"-Interview weiß: "Ich glaube, dass wir in diesen drei Jahren öfter eine auf den Deckel bekommen haben." So auch im Hinspiel gegen Lille. Aber: "Wir haben gezeigt, was wir können und, dass wir daraus gelernt haben."
"Ich glaube, dass das der Punkt ist. Die Spieler des SK Sturm Graz lernen schnell dazu. Manchmal auch schon in einer Woche, wie wir heute gesehen haben. Das ist schon was Geiles, dass man so schnell eine Reaktion zeigen kann auf ein Spiel", so der Bosnier.
Voller Fokus auf die heimischen Titel
Mentale Robustheit haben die Sturm-Kicker in dieser Saison bereits mehrmals bewiesen. Idealerweise werden sie das auch weiterhin tun, denn auch wenn die Europacup-Saison vorbei ist, gibt es in der Heimat noch zwei Titel zu vergeben. Sowohl in der Bundeliga als auch im ÖFB-Cup haben die "Blackies" noch beste Chancen.
"Jetzt ist die Erntezeit der Saison", weiß Ilzer. "Wir wollen aus unseren Möglichkeiten das bestmögliche rausholen. Aber man muss ganz ehrlich sagen, am Ende kann sich Salzburg nur selbst schlagen."
"Wir sind auf zwei Punkte dran, wir werden alles probieren und natürlich, das kann man ehrlich sagen, ist unser Ziel, Meister zu werden", wird der Steirer letztlich doch noch etwas deutlicher.