"Unsere Aufgabe ist, sehr schnell wieder ins Vertrauen zu kommen und Dinge mitzunehmen, die uns helfen, uns aufs nächste Level zu entwickeln."
Entwicklungspunkte gibt es genügend, gerade in individueller Hinsicht. Denn natürlich ist es der eigene Anspruch diverser Sturm-Kicker, auf jenem Niveau zu bestehen, das der Kontrahent aus Frankreich in Liebenau präsentiert hat.
"Wenn man dieses Level auf dem Platz erlebt, darf das bei einem Spieler nicht auslösen: 'Wahnsinn, wie weit weg ich bin...' Sondern es muss heißen: 'Da will ich hin! Ich muss noch mehr Inspiration und Motivation in mir finden, um dieses Level zu erreichen.'"
Lehrspiel oder Leerspiel?
Diesen Anschauungsunterricht des Ligue-1-Vertreters gab es am Donnerstag durchaus.
Als Ilzer von einem "Lehrspiel" sprach, erntete er die nicht ganz unberechtigte Nachfrage, ob er den Begriff mit dem Buchstaben "H" schreiben würde, oder ob er die andere Variante gemeint habe.
"Gefühlt war es ein Leerspiel ohne H", muss der 46-Jährige zugeben, "aber geschuldet einem Topgegner an einem Tag, an dem wir es nicht geschafft haben, unsere Bestleistung abzurufen. Aber im Nachgang will ich erleben, dass es ein Lehrspiel war."
Sprich, dass seine Mannschaft auch tatsächlich wieder Learnings daraus gezogen hat, wie es auf Europacup-Ebene nach Pleiten gegen höher einzuschätzende Teams immer wieder gelungen ist.
Es gibt solche und solche Teams
Ilzer: "Es gibt im Europacup ein Level an Teams, etwa Rakow oder zuletzt Slovan Bratislava, gegen die wir mit unserer Art und Weise top funktionieren und unser Spiel am Platz bringen. Dann gibt es aber eben noch mal Teams, die drüber stehen und eine enorme Ballsicherheit haben."